Weitere Artikel zum Thema
Previous
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: CSU-Chef Markus Söder warnt im ARD-Interview: AfD will die Union zerstören: In der Debatte um den künftigen Umgang mit der AfD kommt aus Bayern eine Warnung ...
focus.de/politik/deutschland/csu-chef-markus-soeder-warnt-im-ard-interview-afd-will-die-union-zerstoeren_5f800889-fb8b-4952-8da0-329241e048fa.html

Kurzfakten: Söder warnt vor der AfD als Bedrohung für die Union
20h · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: focus.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: focus.de
- CSU-Chef Markus Söder warnt vor einer Normalisierung im Umgang mit der AfD.
- Er spricht sich gegen mögliche AfD-Ausschussvorsitzende im Bundestag aus und betont deren Bedeutung sei überschätzt.
- Die AfD wird in mehreren Bundesländern vom Verfassungsschutz beobachtet und ist teils als rechtsextrem eingestuft.
- Söder hebt hervor, dass die AfD die Union als Todfeind betrachtet und deren Zerschlagung anstrebt.
"Für die AfD ist die Union der Todfeind. Die wollen sozusagen die Union zerstören."— CSU-Chef Markus Söder warnt im ARD-Interview vor den Absichten der AfD.
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Kritik an der Sendung «Klar»: Sind ARD und ZDF unreformierbar? : ARD und ZDF sollen durch kritischen Journalismus die demokratische Debatte stärken ...
nzz.ch/der-andere-blick/die-aufregung-ueber-eine-neue-sendung-zeigt-die-misere-des-oeffentlichrechtlichen-rundfunks-in-deutschland-ld.1880342

Kurzfakten: Aufregung um Sendung "Klar" zeigt Rundfunkproblematik
Apr 15 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: nzz.ch
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: nzz.ch
- Die neue Sendung "Klar" von BR und NDR beleuchtet die negativen Aspekte der irregulären Migration, was zu massiver interner Kritik führte.
- Kritiker, darunter ZDF-Moderator Jan Böhmermann, zeigen, wie ARD und ZDF an der Dominanz bestimmter Meinungen festhalten und sich gegen abweichende Ansichten wehren.
- Die Problematik der Meinungsführerschaft und journalistischer Standards wird durch Böhmermanns umstrittene Berichterstattung und die allgemeine Ablehnung gegenüber kritischen Themen verstärkt.
- Trotz vereinzelter Reformversuche bleibt der öffentlichrechtliche Rundfunk in Deutschland in seiner Struktur und Glaubwürdigkeit stark eingeschränkt.
"Wenn demnächst in Ihrer Wehrsportgruppe oder beim AfD-Kinderturnen überraschend ein verzweifelter Redakteur vom NDR oder vom BR vorbeikommt und Sie fragt, ob Sie vielleicht Lust haben, ein eigenes, journalistisches Klartext-Format im öffentlichrechtlichen Rundfunk zu moderieren, und Sie sich dann unsicher sind, wie Sie diesen ganzen rechtspopulistischen Quatsch in Ihrer Birne als seriösen Journalismus verkaufen können, dann habe ich einen kleinen Tipp für Sie."— Jan Böhmermann äußerte sich kritisch über die Reaktion auf das neue Format 'Klar' und die damit verbundene Debatte über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Elton hört bei der ARD auf: Der ewige Praktikant: Nach zehn Jahren verlässt Elton die ARD-Quizsendung „Wer weiß denn sowas XXL“. Gehen darf er erst ...
sueddeutsche.de/medien/elton-wer-weiss-denn-sowas-ard-abschied-quiz-li.3241465

Kurzfakten: Emotionale Verabschiedung von Elton bei Wer weiß denn sowas?
Apr 27 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: stern.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: stern.de
- Elton verabschiedete sich emotional als Teamkapitän bei 'Wer weiß denn sowas?'.
- In seiner letzten Sendung traten zahlreiche Prominente gegeneinander an und es flossen Tränen.
- Elton zeigte sich dankbar für zehn Jahre im Showgeschäft und wünscht sich nun mehr Zeit für Familie und Freunde.
- Er bleibt jedoch weiterhin im Fernsehen aktiv, unter anderem in der Kinder-Quizshow '1, 2 oder 3'.
"Ich möchte in Zukunft allgemein etwas kürzertreten und einfach mehr Zeit für meine Familie und Freunde und vor allem für mich haben."— Elton erklärt seinen Abschied von der ARD-Quizshow 'Wer weiß denn sowas?' und den Wunsch nach mehr Privatleben.
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: : Hier läuft etwas schief: Die AfD will den öffentlich-rechtlichen Rundfunk abschaffen. Die größte Gefahr sind sich aber die Sender selbst
taz.de/!6079414&s=&SuchRahmen=Print/

Kurzfakten: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Kritik
Apr 20 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: taz.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: taz.de
- Die AfD fordert die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und bezeichnet ihn als Propagandainstrument.
- Juristen bestätigen, dass der Rundfunk durch Gerichtsurteile gut geschützt ist, jedoch besteht die Gefahr durch interne Entwicklungen und Machtverschiebungen.
- Das neue Motto des RBB, das auf Heimat abzielt, wird als Anpassung an rechte Strömungen kritisiert und führt zu fragwürdigen Programminhalten.
- Die Leitungsgremien scheinen populistische Ansätze anzunehmen, anstatt sich auf ernsthafte journalistische Standards zu konzentrieren, was die Legitimation des Rundfunks gefährdet.
"Demokratiefeindliche Strömungen gehen subtil vor und versuchen, demokratische Institutionen mit demokratischen Mitteln von innen heraus zu zersetzen."— Marc Bovermann und Samuel Stowasser auf verfassungsblog.de über die Bedrohung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
ARD-Doku „Volk in Angst“: Die Panikmacher: Die ARD-Doku „Volk in Angst“ zeigt, wie mit der Kriminalstatistik Politik gemacht wird. Das wirft auch ein Schlaglicht ...
sueddeutsche.de/medien/volk-in-angst-doku-ard-monitor-migration-li.3237094


Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Böhmermann giftet gegen neues ARD-Format - Moderatorin schießt zurück: In seiner Satire-Show „ZDF Magazin Royale“ kritisierte Jan Böhmermann die neue ARD-Doku ...
focus.de/kultur/kino_tv/es-geht-um-migration-boehmermann-giftet-gegen-neues-ard-format-moderatorin-schiesst-zurueck_id_260770502.html

Kurzfakten: Böhmermann kritisiert ARD-Doku, Ruhs kontert ironisch
Apr 14 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: focus.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: focus.de
- Jan Böhmermann kritisierte in seiner Sendung die ARD-Doku "Klar" als "rechtspopulistischen Quatsch".
- Die Doku, moderiert von Julia Ruhs, thematisiert illegale Migration und zielt auf Meinungsvielfalt.
- Böhmermann warf Ruhs vor, einen Satz zu verwenden, der es ermögliche, fragwürdige Inhalte als seriös darzustellen.
- Ruhs reagierte ironisch auf Böhmermanns Kritik und wies darauf hin, dass auch andere Medien die Doku ablehnen.
"Das Problem ist nicht das, was jetzt kommt, sondern der, dem es nicht gefällt."— Jan Böhmermann kritisierte die ARD-Doku 'Klar' und erklärte, dass dieser Satz suggeriere, dass die Verantwortung für die Ablehnung nicht beim Inhalt liegt, sondern bei denjenigen, die ihn ablehnen.
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Tod von Papst Franziskus: ARD schmeißt komplettes Programm um – auch 'Tatort' ist betroffen
tvspielfilm.de/news/tv/tod-von-papst-franziskus-ard-schmeisst-komplettes-programm-um-auch-tatort-ist-betroffen,12734606,ApplicationArticle.html

Kurzfakten: ARD ändert Programm nach Tod von Papst Franziskus
Apr 21 · Lesezeit: ~30 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: tvspielfilm.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: tvspielfilm.de
- Papst Franziskus ist am 21. April verstorben, was die ARD zu umfangreichen Programmänderungen veranlasst hat.
- Die erste Änderung beinhaltet eine 'Tagesschau extra' ab 14.30 Uhr, die bis 16 Uhr über den Tod des Papstes berichtet.
- Zur Primetime wird anstelle des 'Tatorts' ein 'Brennpunkt: Trauer um Papst Franziskus' gesendet, bevor der 'Tatort: Wahn' ausgestrahlt wird.
- Ein Nachruf auf Papst Franziskus folgt um 22.30 Uhr im Programm.
Hart aber fair zurück aus der Pause: Gäste und Thema heute (28. April): Louis Klamroth begrüßt jeden Montag mehrere Gäste in seiner Talksendung ...
stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.hart-aber-fair-zurueck-aus-der-pause-gaeste-und-thema-heute-28-april.f1dccd32-56a3-433e-b838-a79c262e7b6e.html

Bild aus dem Originalartikel. Quelle: ARD: Die rechtspopulistischen Strategien der Sendeanstalt: In der ARD geht ein Schreckgespenst umher. Das Gespenst heißt: "Woke". Die öffentlich-rechtliche ...
stern.de/kultur/ard--die-rechtspopulistischen-strategien-der-sendeanstalt-35646396.html

Kurzfakten: ARDs Kampf gegen das 'Woke'-Gespenst
Apr 17 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: stern.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: stern.de
- Die ARD kämpft gegen die Vorwürfe des 'Woke'-Seins und versucht, populistische Stimmen zu integrieren.
- Immer mehr rechtspopulistische Inhalte finden ihren Weg in die Programme, während die Senderleitung unter Druck steht, ihre Position zu rechtfertigen.
- Der Druck zur Anpassung an populistische Narrative führt zu fragwürdigen Entscheidungen bei der Auswahl von Moderatoren und Inhalten.
- Die ARD scheint sich zunehmend von ihrem ursprünglichen Auftrag, die Demokratie zu fördern, zu entfernen und stattdessen populistische Tendenzen zu unterstützen.
Mich hat es total frustriert, als die Intendantin in der letzten Sitzung ihre Rede mit dem Motto 'Vom Hauptstadt-Sender zum Heimat-Sender' eröffnet hat.— Kathrin Röggla, Schriftstellerin, im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über ihre Erfahrungen im RBB-Rundfunkrat.
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: ARD und ZDF melden „Finanzbedarf“, von Einsparungen keine Spur: ARD und ZDF melden ihren „Finanzbedarf“ neu an. Sie ignorieren die Reformpläne der Länder ...
faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/medienpolitik/ard-und-zdf-melden-finanzbedarf-von-einsparungen-keine-spur-110434156.html
Kurzfakten: Finanzbedarf von ARD und ZDF im Fokus
Apr 23 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: faz.net
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: faz.net
- ARD, ZDF und Deutschlandradio haben ihren Finanzbedarf bei der KEF angemeldet, während sie Reformpläne der Länder ignorieren.
- Die KEF prüft die Anmeldungen und könnte theoretisch eine Anpassung des Rundfunkbeitrags empfehlen, was jedoch unwahrscheinlich ist.
- Die Landesregierungen erwarten, dass die Sender Einsparungen in ihren Anmeldungen berücksichtigen, obwohl die Öffentlich-Rechtlichen an ihrer Verfassungsklage festhalten.
- Ein neuer Finanzierungsstaatsvertrag, der ab 2027 gelten soll, könnte die Probleme bei der Festsetzung des Rundfunkbeitrags lösen, aber seine Verabschiedung steht in Frage.
Mit dem Reformstaatsvertrag werde der Auftrag der Sender „qualitativ gestärkt, aber auch quantitativ begrenzt“— sagt Kathrin Schneider (SPD), Chefin der Staatskanzlei Brandenburg.
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: „Fühle mich missbraucht“: ARD-Börsenexpertin Anja Kohl warnt vor Betrugsmasche: ARD-Börsenexpertin Anja Kohl hat es satt, dass Betrüger im Netz immer wieder mit ...
focus.de/kultur/stars/fuehle-mich-missbraucht-ard-boersenexpertin-anja-kohl-warnt-vor-betrugsmasche_ef96de0c-69b5-413c-96f7-2f708a7944f8.html

Kurzfakten: Anja Kohl warnt vor Identitätsmissbrauch im Internet
Apr 25 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: focus.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: focus.de
- Anja Kohl, ARD-Börsenexpertin, kämpft gegen Fake-Profile, die Betrüger im Netz verwenden.
- Die Journalistin klärt über ihre Abwesenheit in sozialen Medien auf und fühlt sich durch die gefälschten Accounts missbraucht.
- Kohl kritisiert Meta für Untätigkeit gegen die zahlreichen Fake-Profile, die ihre Identität stehlen.
- Sie hat rechtliche Schritte eingeleitet, um gegen den Identitätsmissbrauch vorzugehen und arbeitet eng mit dem Hessischen Rundfunk zusammen.
"Ich fühle mich missbraucht und ich selbst nutze überhaupt keine Plattform des Meta-Konzerns: kein Facebook, kein Instagram, kein WhatsApp, weder beruflich, noch privat. Ich bin selbst auf keiner der Plattformen aktiv."— Anja Kohl äußert sich zu den Fake-Profilen, die ihre Identität missbrauchen.
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: „Geht nicht“: Im ARD-Morgenmagazin schießt Giffey gegen Merz - wegen Dauerthema: Im ARD-„Morgenmagazin“ reagierte Franziska Giffey am Freitag spürbar verärgert: ...
focus.de/kultur/kino_tv/mindestlohn-vorwurf-geht-nicht-im-ard-morgenmagazin-schiesst-giffey-gegen-merz-wegen-dauerthema_id_260773352.html
Kurzfakten: Giffey kritisiert Merz: Mindestlohn in Gefahr
Apr 25 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: focus.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: focus.de
- Franziska Giffey äußerte im ARD-Morgenmagazin ihre Unzufriedenheit über Friedrich Merz, der die Erhöhung des Mindestlohns infrage stellt.
- Die geplante Erhöhung ist Teil des Koalitionsvertrags, an dessen Verhandlungen Giffey beteiligt war.
- Giffey betonte die Notwendigkeit von Verlässlichkeit in der Regierung, insbesondere bei sozialen Themen.
- Sie forderte von Merz, als Kanzlerkandidat Klarheit und Zuverlässigkeit zu zeigen.
"Das ist etwas, was nicht geht. Wenn man etwas vereinbart, und auch wenn nicht alle mit allem zufrieden sind, dann ist aber diese Vereinbarung bindend."— Franziska Giffey kritisiert Friedrich Merz im ARD-Morgenmagazin wegen der Infragestellung der geplanten Erhöhung des Mindestlohns.
Romy Hiller wird ab Juni neue „Tagesschau“-Sprecherin: Sie kommt aus dem Osten: Ab Juni wird eine neue Sprecherin die 20 Uhr- Ausgabe der„Tagesschau“ moderieren ...
berliner-zeitung.de/news/neue-tagesschau-sprecherin-ab-juni-sie-kommt-aus-dem-osten-li.2316806

Bild aus dem Originalartikel. Quelle: „Showmaster Österreichs": TV-Legende Peter Rapp ist tot: Peter Rapp schrieb Fernsehgeschichte beim ORF und begeisterte mit „Babbelgamm“ und „Tele-As“ auch das ...
focus.de/kultur/stars/showmaster-oesterreichs-tv-legende-peter-rapp-ist-tot_a5a33ae3-6e4a-4a0f-b4ad-9297a4e1d67b.html

Kurzfakten: Österreich verliert TV-Ikone Peter Rapp
Apr 25 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: focus.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: focus.de
- Peter Rapp, die österreichische TV-Legende, ist im Alter von 81 Jahren verstorben.
- Er hinterließ einen bleibenden Eindruck beim ORF mit Sendungen wie 'Babbelgamm' und 'Tele-As', die auch in Deutschland populär waren.
- Bundespräsident Alexander Van der Bellen würdigte Rapp als 'Showmaster Österreichs' und hob seine Spontanität und seinen Humor hervor.
- Rapp gewann dreimal den Romy-Preis und war bekannt für seinen charakteristischen 'Henriquatre'-Bart.
"Seine Spontanität, Natürlichkeit und sein Sinn für Humor haben Millionen Österreicher:innen im TV und Radio begeistert."— Alexander Van der Bellen, der österreichische Bundespräsident, über Peter Rapp auf X.
TV-Übertragung aus Rom: Die Trauerfeier für Papst Franziskus ist ein Fest für die Augen. Damit sie den Zuschauern zwischendurch nicht zufallen ...
sueddeutsche.de/medien/papst-franziskus-trauerfeier-tv-ard-zdf-li.3241021
„Tiefpunkt!“: NGO warnt vor neuer ARD-Sendung: Kontroverse wegen neuer ARD-Reportage „Klar“. Sie sei zu migrationsfeindlich, sagt eine NGO ...
berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/tiefpunkt-ngo-warnt-vor-neuer-ard-sendung-li.2316256

Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Designierter Kanzler bei Caren Miosga - Merz will Asylbewerberzahl unter 100.000 drücken
stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.designierter-kanzler-bei-caren-miosga-zu-gast-merz-will-asylbewerberzahl-unter-100000-druecken.9d0acc99-f16e-4ff9-81db-4d9e90499665.html

Kurzfakten: Merz strebt drastische Reduktion der Asylanträge an
Apr 14 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: stuttgarter-nachrichten.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: stuttgarter-nachrichten.de
- Friedrich Merz plant, die Zahl der Asylbewerber in Deutschland auf unter 100.000 pro Jahr zu senken.
- Er betont, dass die Belastung der Infrastruktur in Städten und Gemeinden erreicht sei und eine drastische Reduzierung notwendig ist.
- Die neue Regierung wird eine Rückführungsoffensive starten und den Familiennachzug aussetzen, um die Asylzahlen zu verringern.
- Merz rechnet mit der Kooperation der Nachbarländer, um die Zurückweisung von Asylbewerbern an den Grenzen durchzusetzen.
"Das wird passieren."— Friedrich Merz bekräftigt sein Ziel, die Zurückweisung von Asylbewerbern an den Grenzen durchzusetzen.
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: „Goebbels-Stürmer-Niveau“ – Linken-Berater Sasmaz nach Kommentar über trauernden Vater in der Kritik
welt.de/politik/deutschland/article255977150/Goebbels-Stuermer-Niveau-Linken-Berater-Sasmaz-nach-Kommentar-ueber-trauernden-Vater-in-der-Kritik.html

Kurzfakten: Kritik an Linken-Berater wegen verletzendem Kommentar
Apr 20 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: welt.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: welt.de
- Ein Berater der Linken, Dara Marc Sasmaz, hat sich über die Trauer eines Vaters, dessen Tochter von einem staatenlosen Palästinenser getötet wurde, in sozialen Medien lustig gemacht.
- Sasmaz kommentierte die ARD-Dokureihe "Klar" und bezeichnete die Darstellung des trauernden Vaters als "Goebbels-Stürmer-Niveau", was zu heftiger Kritik führte.
- Psychologe Ahmad Mansour kritisierte Sasmaz' Verhalten als einen "Tiefpunkt" und forderte Respekt und Mitgefühl für den trauernden Vater.
- Der Vorfall beleuchtet die gesellschaftlichen Spannungen rund um das Thema Migration und die Reaktionen darauf.
"Vom Tattag an war es eigentlich so, als würde ich rückwärts eine Schlucht herunterstürzen."— Michael Kyrath beschreibt seine Erfahrungen nach dem Verlust seiner Tochter.
Die ARD zeigt die Tagebuch-Doku „Hitlers Volk“: Kempowskis Erben: In „Hitlers Volk“ fächert die ARD die NS-Herrschaft von 1933 bis 1945 in Tagebüchern auf ...
faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/serien/die-ard-zeigt-die-tagebuch-doku-hitlers-volk-110430722.html
Ende von „Wer weiß denn sowas?“ – ARD vergibt Sendeplatz neu: Am Dienstag (22. April) sendete die ARD vorerst die letzte reguläre Ausgabe von „Wer weiß denn ...
focus.de/kultur/kino_tv/ende-von-wer-weiss-denn-sowas-ard-vergibt-sendeplatz-neu_48ce013c-9652-4e9c-a826-f2013ccc57b4.html

„Wichtigste in diesem Jahr“: Linnemann überrascht in ARD mit Merz-Versprechen: Die deutsche Wirtschaft stagniert laut neuesten Zahlen des IFW. Dennoch machte ...
focus.de/kultur/kino_tv/im-morgenmagazin-wichtigste-in-diesem-jahr-linnemann-ueberrascht-in-ard-mit-grossem-merz-versprechen_id_260773379.html
ARD-Doku über Fynn Kliemann: Comeback ohne Maske: Nach drei Jahren Funkstille ist Fynn Kliemann mit einer ARD-Dokumentation zurück. Gelingt es ihm ...
taz.de/ARD-Doku-ueber-Fynn-Kliemann/!6080736/


Bild aus dem Originalartikel. Quelle: „Kriegstüchtig“: Wie „Tagesschau“ und andere Medien die Gesellschaft auf Kriegskurs bringen
berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/kriegstuechtig-wie-tagesschau-und-andere-medien-die-gesellschaft-auf-kriegskurs-bringen-li.2317107

Kurzfakten: Militarisierung durch Medien und Politik im Fokus
Apr 16 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: berliner-zeitung.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: berliner-zeitung.de
- Die enge Zusammenarbeit zwischen Regierung, Militär und Medien fördert die Militarisierung Deutschlands.
- Der Verteidigungsminister betont die Notwendigkeit, die Verteidigungsfähigkeit zu steigern, während Medien kritische Fragen zur Aufrüstungspolitik vernachlässigen.
- Statt kritischer Berichterstattung fordern Journalisten eine schnellere Umsetzung von Rüstungsprojekten, ohne die Sinnhaftigkeit zu hinterfragen.
- Experten appellieren an die Gesellschaft, die Kosten eines Bündnisfalls zu tragen, während das Leiden anderer oft nur am Rande erwähnt wird.
Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg. Bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind – besonders die, die nicht hineingehen müssen, die nicht ganz vorne stehen.— Erich Maria Remarque, reflektierend über die Doppelmoral in der Kriegsdiskussion.
ARD-Sonntagskrimi: Der München-»Tatort« im Schnellcheck: Die Kommissare Batic und Leitmayr nehmen den Sexismus in der Schachwelt ins Visier ...
spiegel.de/kultur/tv/tatort-heute-aus-muenchen-zugzwang-im-schnellcheck-a-96362615-a205-458a-88f6-662fdd673c66

Europas digitale Abhängigkeit: Achtung, sonst sind wir offline: Europa muss zwingend digital selbständig werden. Wie das gelingen kann? Zum Beispiel mit ARD und ...
sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/europa-digitale-infrastruktur-social-media-e964248/


Eltons letzter Auftritt bei Wer weiß denn sowas? steht fest: So verabschiedet sich die ARD vom Kult-Entertainer
moviepilot.de/news/eltons-letzter-auftritt-bei-wer-weiss-denn-sowas-steht-fest-so-verabschiedet-sich-die-ard-vom-kult-entertainer-1154001

Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Friedrich Merz bei Caren Miosga - „Wir werden die Krise als das neue Normal erleben“
stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.friedrich-merz-bei-caren-miosga-wir-werden-die-krise-als-das-neue-normal-erleben.f14b7db8-472a-4d75-b059-e9e6fc057b28.html

Kurzfakten: Friedrich Merz über Koalitionsverhandlungen und Steuerpolitik
Apr 14 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: welt.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: welt.de
- Friedrich Merz hebt hervor, dass die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD fair waren und die Union wichtige Ministerien erhalten hat.
- Er betont, dass die CDU in zentralen Fragen wie der Migration Erfolge erzielt hat und verweist auf die Unterstützung durch Nachbarländer.
- Merz äußert sich offen zu Steuerfragen, während er die Möglichkeit von Steuererhöhungen zurückweist, jedoch eine gewisse Unsicherheit über zukünftige Entwicklungen anerkennt.
- In Bezug auf die Außenpolitik beschreibt er die gegenwärtigen Herausforderungen als dramatisch und betont die Notwendigkeit, die Interessen Europas zu stärken.
Man soll nie ‚nie‘ sagen. Wir wissen nicht, was noch auf dieser Welt passiert.— Friedrich Merz äußerte dies im Kontext der Diskussion über mögliche Steuererhöhungen während eines Interviews mit Caren Miosga.
«Beatrice Egli Show» erleidet heftige Quoten-Klatsche: Mit der «Beatrice Egli Show» wollte die ARD ihren Zuschauer*innen am Ostersamstag eine hochkarätige ...
bluewin.ch/de/entertainment/blue-music/schlagerstar-erleidet-heftige-quoten-klatsche-2659818.html

Tatort Zugzwang aus München: Verkopftes Spiel: Der „Tatort“ aus München beginnt dieses Mal ähnlich kompliziert wie eine Schachpartie. Wer nicht aufpasst ...
sueddeutsche.de/medien/tatort-muenchen-schach-tatort-batic-leitmayr-steinbrecher-li.3230897

Dieter Hallervorden nach N-Wort-Skandal: "So war ich schon immer": Kaum ein Künstler wühlt Debatten so sehr auf wie Dieter Hallervorden – und das ...
t-online.de/unterhaltung/stars/id_100675872/dieter-hallervorden-nach-n-wort-skandal-so-war-ich-schon-immer-.html

Dieter Hallervorden nach N-Wort-Skandal: „Es gibt durchaus fantastische Judenwitze“
berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/dieter-hallervorden-nach-n-wort-skandal-es-gibt-durchaus-fantastische-judenwitze-li.2319299


Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Jan Böhmermann und andere Journalisten kritisieren die Pilotsendung des neuen Formats "Klar"
rp-online.de/politik/analyse-und-meinung/jan-boehmermann-und-andere-journalisten-kritisieren-die-pilotsendung-des-neuen-formats-klar_aid-126319119

Kurzfakten: Kritik an ARD-Sendung "Klar" über Migration
Apr 15 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: rp-online.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: rp-online.de
- Die ARD-Sendung "Klar" zur Migrationspolitik steht in der Kritik, da sie als einseitig und rechtspopulistisch wahrgenommen wird.
- Die Pilotfolge behandelt Gewalt von Migranten und präsentiert einseitige Narrative ohne konstruktive Lösungsansätze.
- Moderatorin Julia Ruhs reagiert auf die Kritik und versucht, ihre Position gegen Vorwürfe von Jan Böhmermann und anderen zu verteidigen.
- Die Debatte fokussiert sich mehr auf persönliche Angriffe zwischen Journalisten als auf die inhaltlichen Herausforderungen der Migrationspolitik.
"Böhmi mag unser neues Format #Klar nicht. Er findet, wir verkaufen den rechtspopulistischen Quatsch in unserer Birne als seriösen Journalismus."— Julia Ruhs, Moderatorin der ARD-Sendung 'Klar', reagiert auf die Kritik von Jan Böhmermann.
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: ARD-Doku „Der Palmer-Komplex“: Antiwokeness in Wiederholungsschlaufe: Frank Pfeiffers ARD-Dokumentation „Der Palmer-Komplex“ beschäftigt sich in bedächtiger ...
freitag.de/autoren/barbara-schweizerhof/ard-doku-der-palmer-komplex-antiwokeness-in-wiederholungsschlaufe
Kurzfakten: Finanzielle Krisen der Städte: Ein Appell zur Veränderung
Apr 17 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: handelsblatt.com
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: handelsblatt.com
- Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen, äußert seine Frustration über die finanzielle Situation der Stadt, die trotz erfolgreicher Entwicklung nun mit einem Rekorddefizit konfrontiert ist.
- Die finanziellen Engpässe führen zu Einschnitten im öffentlichen Verkehr und der Daseinsvorsorge, was das Gefühl von Entfremdung bei den Bürgern verstärkt.
- Palmer fordert von der Bundesregierung eine Reduzierung gesetzlicher Leistungsstandards und weniger bürokratische Hürden, um die Kommunen zu entlasten.
- Die Unzufriedenheit mit der politischen Lage und der Rückzug des Staates aus wichtigen Dienstleistungen könnten das Vertrauen der Bürger in die Demokratie gefährden.
"Wenn die Leistungsträger in diesem Land denken, sie arbeiten ausschließlich für andere, für Rentner, für Arbeitslose, für Menschen mit Behinderung oder Migranten, dann kippt die Stimmung komplett."— Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen, äußert sich über die wachsende Unzufriedenheit in der Bevölkerung aufgrund fehlender Leistungen und steigender Belastungen.
Neuer Reformstaatsvertrag: ARD und ZDF sollen ab Dezember mehrere Sender streichen
focus.de/kultur/kino_tv/neuer-reformstaatsvertrag-ard-und-zdf-sollen-ab-dezember-mehrere-sender-streichen_2dd8edcb-9ddc-4db8-8335-712b83bee8c5.html

ARD und Mischke: „ttt“ soll neu ausgerichtet werden: Nach dem Wirbel um die gescheiterte Verpflichtung von Thilo Mischke zieht die ARD Konsequenzen ...
faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/ard-und-mischke-ttt-soll-neu-ausgerichtet-werden-110420019.html

Warum Falke im neuen Tatort "Im Wahn" zunächst ganz alt aussieht: Nachrichten, Fotos, Videos und Podcasts der Rhein-Neckar-Zeitung zum Magazin
rnz.de/kultur/magazin_artikel,-ARD-Krimi-Warum-Falke-im-neuen-Tatort-Im-Wahn-zunaechst-ganz-alt-aussieht-_arid,1553697.html

Merz bei Miosga: Netto-Schreck zum Kanzler-Start – „Es wird für alle teurer“: Kaufkraftverlust unter Kanzler Merz? Die Aussichten für die nächsten Jahre bis 2029 ...
derwesten.de/politik/merz-miosga-ard-steuern-mindestlohn-sozialabgaben-id301529873.html

„Der öffentliche Druck soll zur Selbstzensur des ÖRR führen“: Katja Hoyer über den Julia-Ruhs-Eklat
berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/der-oeffentliche-druck-soll-zur-selbstzensur-des-oerr-fuehren-katja-hoyer-ueber-den-julia-ruhs-eklat-li.2316825


"Tatort": Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser verlassen ARD-Krimi: 1999 stand Harald Krassnitzer zum ersten Mal als Kommissar Moritz Eisner für den ...
t-online.de/unterhaltung/tv/tatort/id_100678762/-tatort-harald-krassnitzer-und-adele-neuhauser-verlassen-ard-krimi.html

Kritik an ARD-Format "KLAR": "anti-migrantische Narrative": Das neue ARD-Format "KLAR" will sich Themen widmen, die bisher zu wenig ...
de.euronews.com/my-europe/2025/04/15/kritik-an-ard-format-klar-anti-migrantische-narrative

ARD-Doku über Fynn Kliemann: Bitte habt mich wieder lieb: Der Influencer, der über einen Maskenskandal stolperte, kuschelt seinen Followern hautnah im ...
sueddeutsche.de/medien/fynn-kliemann-boehmermann-masken-comeback-youtuber-li.3236561


Merz bezeichnet US-Zölle als "große Unbekannte" für die Wirtschaft: Schnelle Reformen ja, schnelle Ergebnisse nein: Der designierte Kanzler Merz dämpft ...
tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-wirtschaftserholung-miosga-100.html

Nach Schlüpfer-Panne in ARD-Umkleide fasst Carolin Kebekus mutigen Entschluss: Unbemerkt von Zusehenden und ihren Gesprächspartnern wie Kai Pflaume und Günther ...
focus.de/kultur/habe-getan-was-getan-werden-musste-nach-schluepfer-panne-in-ard-umkleide-fasst-carolin-kebekus-mutigen-entschluss_ca19bf82-1a4d-4849-b3e9-4e741efbbe14.html

„Nur ein Feigenblatt“: Ex-Tagesschau-Planer Alexander Teske über ARD-Format Klar: Ist woke beim ÖRR vorbei? Die Reaktionen auf Klar mit Julia Ruhs deuten darauf ...
berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/debatte/nur-ein-feigenblatt-ex-tagesschau-planer-alexander-teske-ard-format-klar-li.2316450

Nationalheld und Wüterich, Torjäger und Wahl-Römer: Rudi Völler wird 65 Jahre alt.
augsburger-allgemeine.de/sport/nationalheld-und-wueterich-torjaeger-und-wahl-roemer-rudi-voeller-wird-65-jahre-alt-108875458

Minus 45 Prozent: Teslas Talfahrt auf EU-Automarkt hält an: Neue Quartalszahlen zeigen: Für den US-Autobauer Tesla geht es 2025 in Europa weiter bergab ...
ga.de/news/wirtschaft/ueberregional/minus-45-prozent-teslas-talfahrt-auf-eu-automarkt-haelt-an_aid-126633905

Drei Tiny-Häuser stehen: Neue Flüchtlingsunterkunft in Wachtberg nimmt Gestalt an
ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/wachtberg/neue-fluechtlingsunterkunft-in-wachtberg-nimmt-gestalt-an_aid-126457113


Eurovision Song Contest 2025: Sorge um Deutschlands Act Abor & Tynna: Abor & Tynna mussten mehrere Auftritte absagen und versetzen ihre Fans dadurch in Aufruhr ...
t-online.de/unterhaltung/musik/eurovision-song-contest/id_100684446/eurovision-song-contest-2025-sorge-um-deutschlands-act-abor-tynna.html

Kritik Tatort Messer aus Wien: Wie Leberkas und Essiggurkerl: Im neuen Wiener „Tatort“ ermitteln Eisner und Fellner einen Mord in der Spitzengastronomie ...
sueddeutsche.de/medien/tatort-wien-eisner-fellner-messer-li.3220676


Bonner Bürgerinitiative ist alarmiert: Stadt liegt erster Antrag für Photovoltaik im Meßdorfer Feld vor
ga.de/bonn/hardtberg/stadt-liegt-erster-antrag-fuer-photovoltaik-im-messdorfer-feld-vor_aid-126437787


Straßenumfragen im Fernsehen: Leute wie du und ich in der "Tagesschau": Straßenumfrage und ein Jubiläum am Weinberg: In hochpolitischen Zeiten versucht die ...
sueddeutsche.de/medien/tagesschau-strassenumfrage-wein-ard-kritik-li.3235258


Tödlicher Balkonsturz aus dem achten Stock - Festnahmen: Ein Jugendlicher fällt in der Nacht vom Balkon eines Hochhauses in Hamburg in den Tod ...
ga.de/news/panorama/toedlicher-balkonsturz-aus-dem-achten-stock-festnahmen_aid-126317565

Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Wirbel nach ARD-Sendung: Dieter Hallervorden schießt gegen Kritik zurück: Dieter Hallervorden hat mit rassistischen Äußerungen in einer Samstagabendshow ...
t-online.de/unterhaltung/stars/id_100668370/wirbel-nach-ard-sendung-dieter-hallervorden-schiesst-gegen-kritik-zurueck.html

Kurzfakten: Hallervorden erneut in der Rassismus-Debatte
Apr 07 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: stern.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: stern.de
- Dieter Hallervorden sorgte in einer ARD-Jubiläumsshow für Aufregung, als er im Rahmen seines 'Palim Palim'-Sketches das N-Wort verwendete.
- Der Sketch, in einer Inszenierung in einer Gefängniszelle, thematisiert Hallervordens Kritik an der heutigen Woke-Kultur.
- Bereits 2012 wurde Hallervorden Rassismus vorgeworfen, als er in einem Theaterstück einen Schwarzen darstellte und 2015 für die Ansage der U-Bahn-Station 'Mohrenstraße' kritisiert wurde.
- Trotz der Kontroversen bleibt Hallervorden uneinsichtig und äußert sich kritisch über die heutige Wahrnehmung von Satire.
"Woke Menschen von heute versuchen ängstlich, nicht aus der Reihe zu tanzen, befolgen akribisch alle Social-Media-Gebote, um keine Likes aufs Spiel zu setzen und verstehen keine Satire mehr, weil Satire aus Angst vor Missverständnissen nicht mehr vorkommt."— Dieter Hallervorden äußert sich zu seinem umstrittenen Auftritt in der ARD.
Hallervorden wehrt sich gegen Kritik an Sketch in ARD-Show: Dieter Hallervorden steht in der Kritik – weil er im Ersten zwei Wörter benutzte ...
rp-online.de/panorama/leute/hallervorden-wehrt-sich-gegen-kritik-an-sketch-in-ard-show_aid-126067615

ARD: Wieso lässt der Sender einen Sketch wie von Hallervorden zu?: In der ARD wird sowohl das Z- als auch das N-Wort genutzt, ohne Vorwarnung ...
stern.de/kultur/tv/ard--wieso-laesst-der-sender-einen-sketch-wie-von-hallervorden-zu--35618868.html

Dieter Hallervorden: Zum Jubiläum das N-Wort: Die ARD zeigt mit ihrer Show zum 75. Geburtstag, dass sie sich selbst früher auch besser fand ...
zeit.de/kultur/2025-04/dieter-hallervorden-75-jahre-ard-meinungsfreiheit

ARD-Jubiläumsshow: Live aus der guten alten Zeit: Zum 75. Geburtstag wäre es an der Zeit für einen Sender, neue, frische, junge Gesichter zu zeigen ...
sueddeutsche.de/medien/ard-jubilaeumsshow-kai-pflaume-barbara-schoeneberger-75-jahre-ard-li.3222428


Ärger um Hallervorden-Sketch: Germanist spricht über Schoko-Kuss und Co.: Komiker Dieter Hallervorden hat in einer Show rassistische Begriffe verwendet und damit ...
stern.de/kultur/aerger-um-hallervorden-sketch--germanist-spricht-ueber-schoko-kuss-und-co--35621356.html


ARD-Doku zur Zeitwende: Anne Will macht uns Angst: Eine ARD-Doku von Anne Will und Julia Friedrichs will ergründen, wie es den Deutschen in der „Zeitenwende“ ...
faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/fernsehfilm/anne-wills-doku-angst-vor-krieg-in-der-ard-110403333.html

ARD-„Deutschlandtrend“: AfD bricht neuen Rekord – CDU mit niedrigstem Wert seit 2022
fr.de/politik/afd-erreicht-hoechstwert-im-ard-deutschlandtrend-cdu-sinkt-auf-neuen-tiefstand-zr-93665761.html

Interview mit Ökonom: Wie weit steigen die Sozialabgaben noch?: Schon heute fließen 42 Prozent des Einkommens an die Sozialkassen - wie lange geht das noch gut? ...
tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/sozialversicherungen-krankenkasse-rente-umlagesystem-podcast-gold-asche-100.html

„Verstehen keine Satire mehr“: Didi Hallervorden legt nach N-Wort-Eklat nach: Dieter Hallervorden legt nach dem Rassismus-Aufschrei wegen eines Sketches bei „75 ...
focus.de/kultur/kino_tv/verstehen-keine-satire-mehr-didi-hallervorden-legt-nach-n-wort-eklat-nach_fdc467f7-c008-4b40-a08b-20cbda54d954.html

N- und Z-Wort waren "bewusste Provokation": ARD verteidigt Dieter Hallervorden
derstandard.de/story/3000000264562/n-und-z-wort-waren-bewusste-provokation-ard-verteidigt-dieter-hallervorden

Tagesschau-Sprecher wird in Live-Sendung unflätig – wegen Trump: Jens Riewa spricht am Sonntagabend in der Tagesschau ungewohnt deutlich und zitiert Trump mit ...
morgenpost.de/politik/article408675540/tagesschau-sprecher-wird-in-live-sendung-unflaetig-wegen-trump.html

ARD und ZDF stellen mehrere Sender ein - Änderungen in diesem Jahr: Die Bundesländer planen Reformen bei den Öffentlich-Rechtlichen, um Kosten zu senken ...
infranken.de/unterhaltung/tv-streaming/ard-und-zdf-stellen-mehrere-sender-ein-aenderungen-in-diesem-jahr-art-6184417

"Tatort" aus Münster: Fall "Fiderallala" knackt Allzeitrekord
t-online.de/unterhaltung/tv/tatort/id_100668474/-tatort-aus-muenster-fall-fiderallala-knackt-allzeitrekord.html

„Nord bei Nordwest“ größte Kultserie aller Zeiten : Ausgezeichnet! Beim Publikumsvoting in der Kategorie „Kultserie“ der letzten 75 Jahre ging die beliebte ...
ln-online.de/kultur/regional/nord-bei-nordwest-groesste-kultserie-aller-zeiten-LMYKQPLCZVBYXGQU3LEFV6UHI4.html

Joschka Fischer bei Caren Miosga - „Das war’s mit dem Westen“: Der grüne Ex-Außenminister wettert über Trumps Verrat an der Ukraine und ...
stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.joschka-fischer-bei-caren-miosga-das-war-s-mit-dem-westen.e175b861-b887-4aa6-9587-5e98ffff4ba5.html

ARD-„Deutschlandtrend“: Union verliert in Umfrage – AfD kommt näher: Union und SPD stecken mitten in schwierigen Koalitionsverhandlungen. In einer Umfrage muss ...
rp-online.de/politik/deutschland/ard-deutschlandtrend-union-verliert-in-umfrage-afd-kommt-naeher_aid-125972509

Offener Brief an die ARD: Machen Sie endlich ernsthafte Corona-Aufklärung!: In einem Brief kritisieren 29 Berliner und Brandenburger die ARD: Statt Aufarbeitung ...
berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/offener-brief-an-die-ard-machen-sie-endlich-ernsthafte-corona-aufklaerung-li.2313189

Aktuelle Umfrage: Die AfD ist Friedrich Merz dicht auf den Fersen: Zum Ende der Koalitionsverhandlungen verliert die Union laut einer aktuellen Umfrage ...
berliner-zeitung.de/news/neue-umfrage-die-afd-ist-friedrich-merz-dicht-auf-den-fersen-li.2313704

ARD stellt Programm um: Die Lage ist ernst : Ganz plötzlich: Die ARD muss am Donnerstagabend (3. April) ihr TV-Programm ändern. Der Grund ist ein wichtiger!
derwesten.de/panorama/promi-tv/ard-live-programm-aenderung-usa-zoll-id301513694.html

75 Jahre: Wie die ARD feiert: Die ARD leitet die Jubiläumswoche mit zwei großen Shows und einer außergewöhnlichen Doku ein. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit ...
tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/75-jahre-ard-100.html

"Hart aber fair" zu den Koalitionsverhandlungen: "Reißt euch zusammen": Wie steht es im Streit um Wirtschaft, Steuern und Migration? Das könnten eigentlich nur ...
sueddeutsche.de/medien/hart-aber-fair-reisst-euch-zusammen-kriegt-es-unter-kontrolle-li.3228815


75 Jahre ARD: Die Zuschauer*innen animieren: Die ARD feiert sich mit „75 Jahre. Fürs Erste!“ in Form einer Power-Point-Präsentation ...
taz.de/75-Jahre-ARD/!6077224/


Wegen Patrick Duffy? Barbara Schöneberger blamiert sich bei ARD-Jubiläumsgala: Im D-Zug-Tempo raste Kai Pflaume bei der Gala „75 Jahre ARD“ (Das Erste) durch die ...
focus.de/kultur/kino_tv/wegen-patrick-duffy-barbara-schoeneberger-blamiert-sich-bei-ard-jubilaeumsgala_1499374b-4382-43ea-afb8-d9154d08e612.html

ARD-DeutschlandTrend: Union und AfD fast gleichauf: Eine Mehrheit der Deutschen rechnet mit einem Bündnis von SPD und Union. Allerdings lässt die Union Federn - ...
tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3470.html

Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Koalitionsverhandlungen auf der Zielgeraden: Am Sonntag gönnte sich die Spitzenrunde von CDU, CSU und SPD einen Tag Pause von den Koalitionsverhandlungen ...
wn.de/schlaglichter/koalitionsverhandlungen-auf-der-zielgeraden-3272719

Kurzfakten: Koalitionsverhandlungen: Herausforderungen für Union und SPD
Mar 30 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: zdf.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: zdf.de
- Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD erreichen eine entscheidende Phase, da zahlreiche strittige Punkte bestehen.
- Besonders kritisch sind die Finanzfragen, einschließlich der Haushaltsplanung und der anstehenden Milliardeninvestitionen.
- Die Migrationspolitik bleibt ein zentraler Streitpunkt, insbesondere hinsichtlich der Rückweisung von Asylsuchenden an den Grenzen.
- Um eine Einigung bis Ostern zu erzielen, sind weitere Gespräche und Problemlösungsrunden nötig.
"Das wird jetzt unsere Aufgabe sein, das auf das mögliche Maß zu reduzieren."— Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union, über die Herausforderungen in den Koalitionsverhandlungen.
Doku-Serie über Mafia in Deutschland: Massaker am Feiertag: Die Mafiamorde von Duisburg von 2007 sind ein gut ausgeleuchtetes Verbrechen. Dennoch gelingt einer ...
sueddeutsche.de/medien/mafia-deutschland-mafiamorde-duisburg-italien-ard-doku-li.3229569


„Die Klischee-Sisi ist eine einzige Verklärung“: Stefanie Reinsperger spielt Kaiserin Elisabeth:
sueddeutsche.de/kultur/stefanie-reinsperger-elisabeth-sisi-burgtheater-wien-interview-li.3228955


Next