Weitere Artikel zum Thema
Previous
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Florian Schroeder-Kolumne: Warum Jens Spahn die Union killt: CDU-Mann Jens Spahn fordert einen normalen Umgang mit der AfD. Der stern-Kolumnist fragt sich: Wer ...
stern.de/politik/deutschland/florian-schroeder-kolumne--warum-jens-spahn-die-union-killt-35647264.html

Kurzfakten: Jens Spahn und die Gefahren für die Union
Apr 17 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: stern.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: stern.de
- Jens Spahn fordert einen neuen Umgang mit der AfD, was Fragen zur Stabilität der Union aufwirft.
- Seine Position steht im Widerspruch zu den aktuellen Parteistellungen und könnte die CDU gefährden.
- Spahn wird als potenzieller Fraktionschef wahrgenommen, was Bedenken hinsichtlich seiner Verantwortung aufwirft.
- Die Normalisierung der AfD durch Spahn könnte nicht nur die CDU, sondern auch die demokratische Landschaft in Deutschland gefährden.
"Wer die AfD normalisiert, zerstört nicht die AfD, sondern die CDU."— Florian Schroeder in seiner Kolumne über die Auswirkungen von Jens Spahns Umgang mit der AfD.
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Merz soll am 6. Mai zum Kanzler gewählt werden: Die Pläne kursieren schon seit ein paar Tage, jetzt sind sie offiziell. Wenn alles glatt läuft ...
fr.de/politik/merz-soll-am-mai-zum-kanzler-gewaehlt-werden-zr-93683151.html

Kurzfakten: Friedrich Merz: Kanzlerwahl steht bevor
Apr 15 · Lesezeit: ~30 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: stuttgarter-nachrichten.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: stuttgarter-nachrichten.de
- Friedrich Merz ist als Bundeskanzler designiert und wird voraussichtlich am 6. Mai gewählt.
- Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist abgeschlossen, wartet jedoch auf die Zustimmung der Mitglieder.
- Die CDU plant ein kleines Parteitreffen am 28. April, während die SPD eine zweiwöchige Mitgliederbefragung startet.
- Mit der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags am 5. Mai könnte Merz am folgenden Tag im Bundestag gewählt werden.
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Künftige Regierung: Merz will Stimmung im Land bis zum Sommer verbessern - Nordbayerischer Kurier
kurier.de/inhalt.kuenftige-regierung-merz-will-stimmung-im-land-bis-zum-sommer-verbessern.164864f7-05ae-4a36-b763-ff7c6b50b751.html

Kurzfakten: Merz skizziert Regierungspläne und will Stimmung verbessern
Apr 17 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: welt.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: welt.de
- Friedrich Merz wird am 6. Mai zum Bundeskanzler gewählt und plant eine verkürzte Sommerpause des Bundestages, um wichtige Themen zügig zu behandeln.
- Geplante Maßnahmen umfassen verschärfte Grenzkontrollen, Bürokratierückbau und die Einführung der Aktivrente, während die Zustimmung zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD Voraussetzung ist.
- Merz ist optimistisch hinsichtlich der Zustimmung der SPD-Basis und berichtet von einer großen Zustimmung in der Bevölkerung, trotz anfänglicher Verunsicherungen während der Koalitionsverhandlungen.
- Er knüpft Steuerentlastungen für kleine und mittlere Einkommen an wirtschaftliches Wachstum und betont, dass der Mindestlohn nicht gesetzlich erhöht wird.
"Wichtig ist, dass wir bis zum Sommer die Stimmung im Land verbessern. Die Bevölkerung muss merken, dass es einen Unterschied macht, wenn es eine neue Regierung gibt."— Friedrich Merz, CDU-Chef, über die Notwendigkeit, das Vertrauen der Bevölkerung in die neue Regierung bis zum Sommer zu stärken.
Koalitionsbildung: Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung: Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz wirbt vor dem geplanten Start der schwarz-roten Koalition für ...
volksstimme.de/deutschland-und-welt/deutschland/merz-wirbt-fur-zuversicht-mit-neuer-regierung-4035700

Bald-Kanzler will mehr Gemeinsinn: Merz richtet sich mit Videobotschaft an alle Bürger
n-tv.de/mediathek/videos/politik/Merz-richtet-sich-mit-Videobotschaft-an-alle-Buerger-article25715862.html

Bild aus dem Originalartikel. Quelle: „Überleg zweimal, Nazi“: Moskau droht Merz wegen Taurus: Der mögliche künftige Kanzler Merz (CDU) ist offen für eine Lieferung der Taurus-Marschflugkörper an die ...
morgenpost.de/politik/article408820624/ueberleg-zweimal-nazi-moskau-droht-merz-wegen-taurus.html

Kurzfakten: Russland warnt vor Eskalation durch Taurus-Lieferungen
Apr 18 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: spiegel.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: spiegel.de
- Russland droht Deutschland mit direkter Kriegsbeteiligung, falls Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine geliefert werden.
- Die deutsche Regierung zeigt sich geteilter Meinung über mögliche Lieferungen, während der scheidende Kanzler Scholz sich gegen solche entschied.
- Selenskyj berichtet über chinesische Waffenunterstützung für Russland und kündigt an, weitere Informationen bereitzustellen.
- In Paris finden Gespräche zwischen den USA und europäischen Ländern über den Ukraine-Konflikt statt, während die Ukraine neue russische Taktiken identifiziert.
"Ein Taurus-Angriff der Ukraine auf Russland würde Deutschland zur Kriegspartei machen."— Russisches Außenministerium warnt vor den Folgen eines Angriffs mit Taurus-Marschflugkörpern auf russische Ziele.
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Streit über Tagespolitik: Bundestagspräsidentin Klöckner legt sich mit Kirchen an
spiegel.de/politik/julia-kloeckner-kritik-an-kirchen-als-austauschbare-ngos-a-ab531017-5c9e-42b6-acd9-13556e4896eb

Kurzfakten: Klöckner kritisiert Kirchen als politische NGOs
3h · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: spiegel.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: spiegel.de
- Bundestagspräsidentin Julia Klöckner kritisiert die Kirchen, dass sie sich zu oft in politische Themen einmischen und dadurch eine Rolle als austauschbare NGOs einnehmen.
- Sie erwartet von den Kirchen Trost und sinnvolle Begleitung statt tagespolitischer Einmischung, insbesondere während der Coronakrise.
- Klöckner betont, dass kirchliche Institutionen sich primär bei Lebensfragen und der Bewahrung der Schöpfung äußern sollten.
- Kritik kommt von Publizist Heribert Prantl, der argumentiert, dass die Kirche eine große NGO sei und das Evangelium sowie die Bergpredigt politische Dimensionen haben.
"Dafür zahle ich keine Kirchensteuer"— Bundestagspräsidentin Julia Klöckner kritisiert die Kirchen dafür, dass sie sich zu oft zu politischen Themen äußern, anstatt Trost und Stabilität zu spenden.
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: CDU-Generalsekretär Linnemann sagt Ministerposten ab – Warnsignal für Merz: Statt ein wichtiges Ressort zu leiten, will Carsten Linnemann lieber ...
nzz.ch/der-andere-blick/cdu-generalsekretaer-linnemann-sagt-ministerposten-ab-warnsignal-fuer-merz-ld.1880460

Kurzfakten: Linnemann verzichtet auf Ministerposten in neuer Regierung
Apr 15 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: nzz.ch
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: nzz.ch
- Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU, hat Friedrich Merz abgesagt und will keinen Ministerposten übernehmen.
- Er plant, Generalsekretär zu bleiben, um den Wiederaufbau der CDU fortzusetzen.
- Linnemann war eine zentrale Figur im Wahlkampf und in den Koalitionsverhandlungen, hat jedoch Bedenken bezüglich der neuen Koalition geäußert.
- Sein Schritt wurde von mehreren CDU-Politikern gelobt, da er die Partei nicht zu einem bloßen Anhängsel der Regierung machen möchte.
"Jeder, der mich kennt, weiss, es muss halt auch passen. Sonst macht es einfach keinen Sinn."— Carsten Linnemann, als er seine Entscheidung erklärte, nicht Minister zu werden.
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: SPD-Chef Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus: Im Koalitionsvertrag steht nichts davon. Auch weil die Union Steuererhöhungen ablehnt ...
tagesschau.de/inland/innenpolitik/klingbeil-steuererhoehungen-100.html

Kurzfakten: Klingbeil spricht sich für Steuererhöhungen aus
Apr 19 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: welt.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: welt.de
- Lars Klingbeil zeigt sich offen für Steuererhöhungen in der kommenden Legislaturperiode, trotz der Ablehnung von CDU-Chef Merz.
- Er betont, dass in turbulenten Zeiten nichts ausgeschlossen werden kann und die finanzielle Situation stets neu bewertet werden sollte.
- Die aktuelle Debatte um Steuererhöhungen betrifft häufig wohlhabendere Bürger, während für kleine und mittlere Einkommen eine Senkung der Einkommensteuer angestrebt wird.
- Klingbeil fordert zudem eine zügige Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro, um die Lebensbedingungen der Arbeitnehmer zu verbessern.
"In turbulenten Zeiten kann man nichts grundsätzlich ausschließen, sonst legt man sich unnötig Fesseln an."— Lars Klingbeil, SPD-Vorsitzender, im Interview mit den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Ukraine-Krieg: Merz stellt Ukraine Lieferung von Taurus in Aussicht: Friedrich Merz sagt der Ukraine die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern zu.
rundschau-online.de/politik/ukraine-krieg-merz-stellt-ukraine-lieferung-von-taurus-in-aussicht-1004888

Kurzfakten: Debatte um Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine neu entfacht
Apr 16 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: tagesschau.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: tagesschau.de
- Die Diskussion über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine ist durch den Vorstoß von Friedrich Merz neu entbrannt.
- Merz sieht den Taurus als wichtiges Mittel zur Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen Russland, während Olaf Scholz sich gegen die Lieferung positioniert hat, um eine Kriegsbeteiligung Deutschlands zu vermeiden.
- Die Koalitionsparteien SPD und Union zeigen unterschiedliche Ansichten zur Taurus-Lieferung, wobei Merz auf eine schnelle europäische Abstimmung drängt und Skepsis innerhalb der SPD herrscht.
- Die Taurus-Marschflugkörper könnten, wenn geliefert, die Ukraine in die Lage versetzen, militärische Ziele auf russischem Gebiet anzugreifen, was durch die Unterstützung westlicher Verbündeter legitimiert werden müsste.
"Ich bin nicht davon überzeugt, dass Putin auf Schwäche und auf Friedensangebote positiv reagiert, er muss irgendwann die Aussichtslosigkeit dieses Krieges erkennen - dafür müssen wir der Ukraine helfen."— Friedrich Merz, wohl künftiger Kanzler, in der ARD-Sendung "Caren Miosga".
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Flieger gelandet: Deutschland nimmt weitere Afghanen auf: Deutschland setzt die zugesagten Aufnahmen von Menschen aus Afghanistan fort. Ein weiteres Flugzeug mit ...
spiegel.de/politik/afghanen-aufgenommen-weiteres-flugzeug-in-deutschland-gelandet-a-ff66378f-720e-40d2-8274-29a8b1b44996

Kurzfakten: Fortsetzung der Aufnahme Afghanischer Flüchtlinge
Apr 17 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: focus.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: focus.de
- Ein gechartertes Flugzeug mit 138 Afghaninnen und Afghanen landete am Flughafen Leipzig/Halle.
- Die Passagiere haben rechtsverbindliche Aufnahmezusagen erhalten, darunter 45 Kinder und Jugendliche.
- Aktuell warten etwa 2600 gefährdete Menschen in Pakistan auf ihre Aufnahme in Deutschland.
- Politiker der Union kritisieren die geplanten Flüge und fordern ein Ende der freiwilligen Aufnahmeprogramme.
"Es liegen in diesen Fällen konkrete, bereits in der Vergangenheit gegebene Aufnahmezusagen Deutschlands vor."— Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums betont die rechtlichen Zusagen für die Afghanen.
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Thorsten Frei (CDU) kündigt Einschnitte im Sozialsystem an: Unions-Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) rechnet mit Einschnitten – und plädiert dafür ...
stern.de/politik/deutschland/thorsten-frei--cdu--kuendigt-einschnitte-im-sozialsystem-an-35652040.html

Kurzfakten: CDU kündigt Kürzungen im Sozialsystem an
Apr 18 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: stern.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: stern.de
- Thorsten Frei, CDU-Parlamentsgeschäftsführer, plant Einschnitte im sozialen Sicherungssystem.
- Er hebt hervor, dass Gesundheit, Pflege und Rente wesentliche Herausforderungen darstellen.
- Eine Umschichtung der öffentlichen Ausgaben wird erwartet, insbesondere zugunsten der Verteidigung.
- Frei fordert eine offene Kommunikation über die Notwendigkeit dieser Maßnahmen und betont die Verantwortung des mündigen Bürgers.
"Gesundheit, Pflege und Rente, das sind die großen Herausforderungen. Da werden auch unangenehme Entscheidungen getroffen werden müssen."— Thorsten Frei, CDU-Politiker, spricht über die Herausforderungen und notwendigen Einschnitte im sozialen Sicherungssystem.
Streit um Afghanistan-Flüge: Spitzen-Grüner attackiert Union – „zutiefst schäbig“
fr.de/politik/streit-um-afghanistan-fluege-spitzen-gruener-attackiert-union-zutiefst-schaebig-zr-93688569.html

AfD: Die CDU tastet sich an einen neuen Umgang mit den Rechten heran – gut so: Immer mehr führende Christlichdemokraten plädieren dafür, die geächtete ...
nzz.ch/der-andere-blick/die-cdu-tastet-sich-an-einen-neuen-umgang-mit-der-afd-heran-das-ist-sowohl-inhaltlich-als-auch-strategisch-klug-ld.1880511

Philipp Amthor: «Dürfen den Patriotismus nicht den Rechtspopulisten überlassen»: Der CDU-Politiker Philipp Amthor plädiert dafür, die parlamentsrechtlichen ...
nzz.ch/international/philipp-amthor-wir-werden-die-afd-nicht-mit-parlamentsrechtlichen-tricks-und-spielchen-besiegen-koennen-ld.1880500

Kontroverse in der Union: Wadephul plädiert für Zugeständnisse an die AfD: Nach Jens Spahn will nun auch Johann Wadephul der AfD Ausschussrechte zugestehen ...
fr.de/politik/kontroverse-in-der-union-wadephul-plaediert-fuer-zugestaendnisse-an-die-afd-zr-93686355.html

Spahn für neuen Umgang mit AfD im Bundestag – sofort Kritik: Bei der Bundestagswahl wurde die AfD zweitstärkste Kraft. Wie sollte man nun mit ihr im Parlament ...
fr.de/politik/spahn-fuer-neuen-umgang-mit-afd-im-bundestag-sofort-kritik-zr-93680570.html

Bild aus dem Originalartikel. Quelle: „Mehrheit ist Mehrheit“: Reinhold Würth schließt eine Zusammenarbeit mit der AfD nicht aus
fr.de/politik/mehrheit-ist-mehrheit-reinhold-wuerth-schliesst-eine-zusammenarbeit-mit-der-afd-nicht-aus-93689600.html

Kurzfakten: Würth diskutiert mögliche Zusammenarbeit mit der AfD
Apr 18 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: fr.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: fr.de
- Reinhold Würth warnt vor der AfD, schließt jedoch eine Minderheitsregierung mit der Partei nicht aus.
- Er sieht Deutschland in einer 'Vorkriegszeit' und kritisiert, dass viele die Gefahren nicht erkennen.
- Würth glaubt, dass Friedrich Merz eine Wirtschaftswende herbeiführen kann, wenn er nicht von der SPD blockiert wird.
- Er argumentiert, dass die Unterstützung der AfD für CDU-Politiken akzeptabel sei, da 'Mehrheit ist Mehrheit' gilt.
„Mehrheit ist Mehrheit“— Reinhold Würth, der Unternehmer, äußerte dies im Kontext einer möglichen Minderheitsregierung mit der AfD.
CDU: Die Methode Spahn: Hinter Jens Spahns Äußerungen zur AfD steckt System. Wohldosiert rückt er die Union nach rechts. Jetzt könnte er Fraktionschef werden – ...
zeit.de/kultur/2025-04/cdu-jens-spahn-union-afd-rechtsruck


Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Grünen-Vorsitzender schlägt wegen unklarer AfD-Linie Alarm: Die AfD ist nach der CDU die zweitgrößte politische Macht im Parlament. Unter den Politikern entstand ...
fr.de/politik/gruenen-vorsitzender-schlaegt-wegen-unklarer-afd-linie-alarm-zr-93691484.html

Kurzfakten: Kontroverse über den Umgang mit der AfD im Parlament
4h · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: fr.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: fr.de
- Die AfD ist die zweitgrößte politische Kraft im Parlament, was zu Spannungen unter den Politikern führt.
- Felix Banaszak von den Grünen kritisiert das fehlende effektive Handeln gegen die Erstarkung rechter Kräfte und fordert einen klaren Gegenentwurf zur AfD.
- CDU-Politiker Philipp Amthor und SPD-Generalsekretär Matthias Miersch betonen die Notwendigkeit einer intensiven inhaltlichen Auseinandersetzung mit der AfD, ohne jedoch gemeinsame Anträge zu stellen.
- Die AfD, die bei aktuellen Umfragen bis zu 24 Prozent erreicht, sorgt für eine Debatte darüber, wie mit ihrer rechtsextremen Agenda umgegangen werden soll.
"Einer Partei, die unsere Demokratie systematisch angreift, werde ich keine herausgehobene Rolle im Parlament zubilligen."— Matthias Miersch, SPD-Generalsekretär, äußert sich zur Ablehnung von AfD-Kandidaten für den Vorsitz von Bundestagsausschüssen.
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: CDU: Sorge vor „Staatskrise“, sollte die SPD den Koalitionsvertrag ablehnen: Ab Dienstag stimmt die SPD-Basis über den Koalitionsvertrag mit der Union ab ...
handelsblatt.com/politik/deutschland/cdu-sorge-vor-staatskrise-sollte-die-spd-den-koalitionsvertrag-ablehnen/100121298.html

Kurzfakten: Koalitionsvertrag im Fokus: Mindestlohn und Reformen
Apr 14 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: tagesschau.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: tagesschau.de
- Friedrich Merz wird am 6. Mai zum neuen Bundeskanzler gewählt werden.
- Die Jugendorganisation der SPD lehnt den Koalitionsvertrag mit der Union ab und fordert Verbesserungen, insbesondere beim angestrebten Mindestlohn von 15 Euro bis 2026.
- Verschiedene Verbände äußern Bedenken über mögliche negative wirtschaftliche Folgen der geplanten Mindestlohnerhöhung und fordern die Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission.
- Es gibt Kritik an den vorgesehenen Kürzungen bei der Entwicklungshilfe sowie an der Klimapolitik, während die Union eine zügige Umsetzung sozialer Reformen fordert.
"Das Grundrecht auf Asyl lässt sich nicht auf eine bestimmte Zahl von Schutzsuchenden begrenzen - schon gar nicht in einer Zeit, in der weltweit so viele Menschen wie nie zuvor auf der Flucht sind."— Oliver Müller, Vorstand für Internationales, Migration und Katastrophenhilfe des Deutschen Caritasverbandes, auf Anfrage der Nachrichtenagentur KNA.
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Friedrich Merz bei Miosga: „Es wird zunächst einmal für alle teurer": Am Sonntagabend war CDU-Chef Friedrich Merz zu Gast bei Caren Miosga. Nur Weniges kann er ...
berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/friedrich-merz-bei-miosga-es-wird-zunaechst-einmal-fuer-alle-teurer-li.2316353

Kurzfakten: Friedrich Merz über Koalitionsverhandlungen und Steuerpolitik
Apr 14 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: welt.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: welt.de
- Friedrich Merz hebt hervor, dass die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD fair waren und die Union wichtige Ministerien erhalten hat.
- Er betont, dass die CDU in zentralen Fragen wie der Migration Erfolge erzielt hat und verweist auf die Unterstützung durch Nachbarländer.
- Merz äußert sich offen zu Steuerfragen, während er die Möglichkeit von Steuererhöhungen zurückweist, jedoch eine gewisse Unsicherheit über zukünftige Entwicklungen anerkennt.
- In Bezug auf die Außenpolitik beschreibt er die gegenwärtigen Herausforderungen als dramatisch und betont die Notwendigkeit, die Interessen Europas zu stärken.
Man soll nie ‚nie‘ sagen. Wir wissen nicht, was noch auf dieser Welt passiert.— Friedrich Merz äußerte dies im Kontext der Diskussion über mögliche Steuererhöhungen während eines Interviews mit Caren Miosga.
Bild aus dem Originalartikel. Quelle: „Unnötig und falsch“: Klingbeil kritisiert Spahns Umgang mit der AfD als „Foulspiel“
fr.de/politik/unnoetig-und-falsch-klingbeil-kritisiert-spahns-umgang-mit-der-afd-als-foulspiel-93690292.html

Kurzfakten: Spahn und die AfD: Parteiinternes Meinungschaos
Apr 18 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: spiegel.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: spiegel.de
- Die Kritik an Jens Spahns Äußerungen zum Umgang mit der AfD wächst, insbesondere aus den eigenen Reihen der CDU.
- Dennis Radtke, Vorsitzender des CDU-Sozialflügels, warnt vor einer Normalisierung der AfD und stellt fest, dass deren demokratische Wahl sie nicht zu einer demokratischen Partei macht.
- SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil bezeichnet Spahns Ansichten als unnötig und betont, dass eine Normalisierung des Umgangs mit der AfD von sozialdemokratischer Seite nicht stattfinden wird.
- Philipp Amthor von der CDU fordert eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der AfD, während er gleichzeitig betont, dass keine Zusammenarbeit mit Parteien, die gegen die demokratischen Institutionen arbeiten, angestrebt wird.
"Es dürfe keine Debatte über eine Normalisierung der AfD geben."— Dennis Radtke, Vorsitzender des CDU-Sozialflügels, äußert sich zur Normalisierung der AfD.
Drastische Auswirkungen auf Rente: Frei kündigt „unangenehme Entscheidungen“ an: Wegen Deutschlands künftiger Ausgaben erwartet CDU-Politiker Frei für die ...
fr.de/politik/unangenehme-entscheidungen-an-auswirkungen-auf-rente-frei-kuendigt-93691364.html

Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Kabinett Merz: Ministerliste liegt vor – mit faustdicken Überraschungen: Wer wird Minister in der neuen Regierung von Friedrich Merz? Vor dem ...
fr.de/politik/liste-zum-merz-kabinett-kursiert-sieben-minister-fuer-neue-regierung-wohl-gesetzt-zr-93674636.html

Kurzfakten: Überraschende Ressortverteilung in der neuen Koalition
Apr 10 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: tagesschau.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: tagesschau.de
- Union und SPD haben ihren Koalitionsvertrag präsentiert, wobei die Ressortverteilung einige unerwartete Entscheidungen beinhaltete.
- Die SPD könnte sieben Ministerposten erhalten, während die Aufteilung der Ressorts, einschließlich der Trennung von Bildung und Forschung, für Verwirrung sorgte.
- Wichtige Ministerien wie das Finanzministerium könnten von SPD-Chef Lars Klingbeil besetzt werden, was der SPD mehr Einfluss verleiht.
- Unklar bleibt die Besetzung weiterer Ministerien, insbesondere im Gesundheits- und Digitalbereich, sowie die Rolle von SPD-Chefin Saskia Esken.
Die Überraschung der Ressortverteilung wird der Verhandlungstaktik von Parteichef Lars Klingbeil zugeschrieben.— Diese Aussage reflektiert die Einschätzung der SPD zur Ressortverteilung und deren Gründe.
Ex-CDU-Chef und möglicher neuer Außenminister Armin Laschet im Interview zu Trump, Ukraine und Israel, Gaza
n-tv.de/politik/Ex-CDU-Chef-und-moeglicher-neuer-Aussenminister-Armin-Laschet-im-Interview-zu-Trump-Ukraine-und-Israel-Gaza-article25713842.html

Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Umfrage-Nadelstich gegen Merz?: Berliner CDUler vergeben Schulnote für Koalitionsvertrag
n-tv.de/politik/Berliner-CDUler-vergeben-Schulnote-fuer-Koalitionsvertrag-article25716045.html

Kurzfakten: Umfrage zeigt gemischte Meinungen zur Koalition
3h · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: berliner-zeitung.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: berliner-zeitung.de
- Die Mitglieder der Berliner CDU bewerten den Koalitionsvertrag durchschnittlich mit der Note 3.
- Etwa 50% der Befragten halten die schwarz-rote Koalition für die beste Option, während nur rund 10% sie ausdrücklich befürworten.
- An der Umfrage nahmen 1403 von 12.500 Parteimitgliedern teil, was einen Rekord für die Landespartei darstellt.
- Die SPD-Jugend lehnt den Koalitionsvertrag ab, während die Abstimmung in der SPD bis zum 29. April läuft.
"Unser Votum lautet Ablehnung."— Philipp Türmer, Vorsitzender der Jungsozialisten (Jusos), in der Sendung „Frühstart“ von RTL und n-tv.
Wollen CDU und SPD ein Wahrheitsministerium? Corona hat gezeigt, wie dumm das wäre
berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/wollen-cdu-und-spd-ein-wahrheitsministerium-corona-hat-gezeigt-wie-dumm-das-waere-li.2317163

Bild aus dem Originalartikel. Quelle: (S+) Robert Habeck: Grünen-Politiker plant, Bundestagsmandat an Nachrückerin abzugeben
spiegel.de/politik/deutschland/robert-habeck-gruenen-politiker-plant-bundestagsmandat-an-nachrueckerin-abzugeben-a-226152c4-935e-42e2-b22c-534a5d4867a8


Kurzfakten: Habeck übernimmt Außenpolitik im Bundestag
Apr 18 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: merkur.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: merkur.de
- Robert Habeck wird künftig im Auswärtigen Ausschuss tätig sein.
- Er kümmert sich um die Beziehungen zwischen Deutschland und den USA.
- Die Fraktion der Grünen konstituiert sich derzeit unter seiner Mitwirkung.
- Ein möglicher Rückzug aus dem Bundestag vor der Sommerpause wurde nicht bestätigt.
"Die Wichtigkeit dieser Beziehung ist ja offensichtlich."— Britta Haßelmann, Grünen-Fraktionschefin, über die Rolle von Robert Habeck im Auswärtigen Ausschuss.
Nach Linnemann-Absage: Wird Jens Spahn nun neuer Wirtschaftsminister?: Spahn könnte Merz' strategische Wahl als Wirtschaftsminister sein, um das ...
rundschau-online.de/politik/linnemann-absage-wird-jens-spahn-wirtschaftsminister-1006332

Peter-Michael Diestel über Baerbock und Co.: „Ich habe Angst vor der uns umgebenden politischen Dummheit“
berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/die-brandmauer-ist-verfassungswidrig-das-volk-gehoert-eingesperrt-oder-wenigstens-ausgetauscht-li.2316624


„Grundfalsch“: Union verschärft Kritik an Baerbocks Afghanistan-Flügen: Die momentane Bundesregierung ist nur noch provisorisch im Amt. Afghanische Ortskräfte ...
fr.de/politik/grundfalsch-union-verschaerft-kritik-an-baerbocks-afghanistan-fluegen-zr-93684725.html

Nach Spahn-Vorstoß: Weiterer CDU-Politiker spricht sich für anderen Umgang mit der AfD aus
welt.de/politik/deutschland/article255948418/Nach-Spahn-Vorstoss-Weiterer-CDU-Politiker-spricht-sich-fuer-anderen-Umgang-mit-der-AfD-aus.html

Vorstoß von Jan van Aken: Linkenchef fordert Volksentscheid über Vermögensteuer: Eine Mehrheit der Deutschen ist für eine Reichensteuer, die Union dagegen ...
spiegel.de/politik/deutschland/die-linke-jan-van-aken-fordert-volksentscheid-ueber-vermoegensteuer-a-f57abf94-ffef-48ae-a619-81deb164a39a


Bild aus dem Originalartikel. Quelle: AfD erstmals vor Union: Weidel siegessicher – „Der politische Wandel wird kommen“
derwesten.de/politik/afd-cdu-union-merz-umfrage-ipsos-sieger-id301522899.html

Kurzfakten: AfD überholt Union in neuer Umfrage
Apr 10 · Lesezeit: ~30 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: fr.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: fr.de
- Eine neue Umfrage zeigt die AfD mit 25 Prozent, was sie erstmals vor der Union positioniert.
- Die Union unter Friedrich Merz hat fünf Punkte verloren und erreicht nur noch 24 Prozent.
- Die SPD folgt mit 15 Prozent, während Grüne und Linke jeweils 11 Prozent erhalten.
- Die Umfrage könnte die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD erheblich beeinflussen.
Vorstoß von CDU-Ministerpräsident: Günther will für nötige Zweidrittelmehrheiten mit Linken reden
spiegel.de/politik/deutschland/daniel-guenther-schleswig-holsteins-cdu-ministerpraesident-will-fuer-noetige-zweidrittelmehrheiten-mit-linken-reden-a-2587b60e-56e6-45c7-bcff-5142f17b869a

Jens Spahn wird in der CDU für mehrere hohe Posten gehandelt: Jens Spahn wird derzeit für mehrere Posten gehandelt. Aber selbst in der eigenen Partei gibt es ...
sueddeutsche.de/politik/cdu-spahn-merz-li.3238817


Wie rechts ist rechts genug?: Wer ein Mittel gegen das "Woke-Virus" bestellt, bekommt die Diktatur gratis dazu
n-tv.de/politik/politik_wieduwilts_woche/Wer-ein-Mittel-gegen-das-Woke-Virus-bestellt-bekommt-die-Diktatur-gratis-dazu-article25714293.html

Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Heidi Reichinnek bei Carolin Kebekus über Linken-Erfolg: „Auf TikTok findet man Loser auch cool“
berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/heidi-reichinnek-bei-carolin-kebekus-ueber-linken-erfolg-auf-tiktok-findet-man-looser-auch-cool-li.2317784

Kurzfakten: Heidi Reichinnek über TikTok-Erfolg der Linken
Apr 18 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: berliner-zeitung.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: berliner-zeitung.de
- Heidi Reichinnek, die Fraktionschefin der Linken, sprach in der Late-Night-Show von Carolin Kebekus über ihren unerwarteten Aufstieg auf TikTok nach einer unvorbereiteten Rede im Bundestag gegen Friedrich Merz.
- Ihre spontane Ansprache, die die breite Zustimmung der Öffentlichkeit erlangte, führte dazu, dass die Linke bei den Wahlen fast 10 Prozentpunkte gewinnen konnte.
- Reichinnek betonte, dass ihre Authentizität und der direkte Kontakt zu jungen Wählern entscheidend für ihren Erfolg waren.
- In ihrer künftigen Oppositionsarbeit warf sie der CDU vor, die Normalisierung der AfD voranzutreiben und forderte ein Umdenken im Umgang mit rechtsextremen Parteien.
"Dieser Tag sollte sie deutlich daran erinnern, dass eine Demokratie die Machtbeteiligung von Rechtsextremen nicht überlebt."— Heidi Reichinnek über die Gefahren der Normalisierung der AfD in der Demokratie.
Groko will Selbstständige mit Rentenpflicht bevormunden: Union und SPD möchten Selbstständigen eine Rentenpflicht auferlegen. Unternehmer sind aber keine ...
wiwo.de/politik/deutschland/groko-will-selbststaendige-mit-rentenpflicht-bevormunden/100122328.html

„Ziemlich peinlich“: Grünen-Chef Felix Banaszak macht sich über Wirtschaftskompetenz der CDU lustig
berliner-zeitung.de/news/ziemlich-peinlich-gruenen-chef-macht-sich-ueber-wirtschaftskompetenz-der-cdu-lustig-li.2317513

Waffenlieferungen an die Ukraine: Grüne Verteidigungsexpertin lobt Merz’ Taurus-Vorstoß
spiegel.de/politik/deutschland/ukraine-und-cdu-und-marschflugkoerper-gruene-agnieszka-brugger-lobt-vorstoss-von-friedrich-merz-zu-taurus-a-4a59e71c-a69c-47c1-99ec-8e4b53e0c7f4

Ukraine-Krieg: Merz weiter offen für Taurus-Lieferung: Der CDU-Chef und designierte Kanzler Friedrich Merz spricht sich seit langem für eine Lieferung von ...
zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/merz-ukraine-taurus-lieferung-100.html

Deutschland bekommt die Koalition, die es verdient: Der Koalitionsvertrag von Union und SPD ist wenig ambitioniert. Gut möglich, dass die Wirklichkeit das ...
capital.de/wirtschaft-politik/deutschland-bekommt-die-koalition--die-es-verdient-35634028.html

Richtungswechsel: Ausschließeritis hilft nicht weiter – auch nicht bei der AfD: Die CDU erwägt, der AfD Ausschussvorsitze nicht länger zu verwehren ...
rundschau-online.de/debatte-kr/kommentar-ausschliesseritis-hilft-nicht-weiter-auch-nicht-bei-der-afd-1005691

Deutschland beendet dreijähriges „Turboverfahren“ zur Staatsbürgerschaft: In ihrem am Mittwoch vorgestellten neuen Koalitionsvertrag erklären CDU/CSU und SPD ...
thelocal.de/20250409/germany-to-end-three-year-turbo-track-for-citizenship

CDU, Russland und die Frage nach dem „Danach“: CDU-Stimmen bringen erneute Gaslieferungen aus Russland ins Spiel – nach einem Frieden in der Ukraine ...
correctiv.org/aktuelles/parteien/2025/04/17/cdu-russland-handel-gas-frieden-ukraine/

Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Naivität in der SPD?: Klingbeil glaubt an Freiwilligen-Schub für die Bundeswehr: Das Ziel, Tausende neue Soldaten für die Bundeswehr zu gewinnen ...
n-tv.de/politik/Klingbeil-glaubt-an-Freiwilligen-Schub-fuer-die-Bundeswehr-article25715397.html

Kurzfakten: Klingbeil setzt auf Freiwilligkeit für Bundeswehr
12h · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: n-tv.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: n-tv.de
- Lars Klingbeil von der SPD glaubt, dass die Bundeswehr ohne Wehrpflicht ausreichend Freiwillige gewinnen kann, indem die Attraktivität erhöht wird.
- Er betont die Notwendigkeit, die Bundeswehr als Arbeitgeber zu stärken und die Soldaten besser auszustatten.
- Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD sieht einen neuen attraktiven Wehrdienst vor, der zunächst auf Freiwilligkeit basiert.
- Experten warnen jedoch, dass ohne eine Rückkehr zur Wehrpflicht nicht genügend Rekruten gewonnen werden können.
"Es ist unsere Aufgabe, die Bundeswehr zu einem attraktiven Arbeitgeber zu machen, unsere Soldatinnen und Soldaten gut auszustatten mit moderner Ausrüstung und der Truppe die öffentliche Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdient hat."— Lars Klingbeil, Vorsitzender der SPD, in einem Interview mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
Neuer Wirtschaftsminister: Was sagt Linnemanns Nein über das Wirtschaftsministerium aus?
wiwo.de/politik/deutschland/neuer-wirtschaftsminister-was-sagt-linnemanns-nein-ueber-das-wirtschaftsministerium-aus/100121994.html


Treiben Lars Klingbeil und Carsten Linnemann die deutsche Wirtschaft wieder an?: SPD-Finanzminister Lars Klingbeil und CDU-Wirtschaftsminister Carsten Linnemann: ...
wiwo.de/politik/deutschland/treiben-lars-klingbeil-und-carsten-linnemann-die-deutsche-wirtschaft-wieder-an/100120710.html


Friedrich Merz und sein Personal: Minister für neuen Spirit gesucht - wer wird Wirtschaftsminister?
rp-online.de/politik/deutschland/friedrich-merz-und-sein-personal-minister-fuer-neuen-spirit-gesucht-wer-wird-wirtschaftsminister_aid-126389323

Hunderttausenden Rentnern droht „reale Kürzung“: Warum Merz Bürgergeld-Plan auch sie trifft
fr.de/wirtschaft/armut-trotz-rente-haerte-im-buergergeld-harte-abrechnung-mit-merz-plan-fuer-den-sozialstaat-zr-93688526.html

Stell dir vor, die AfD ist normal – und nur Jens Spahn erkennt’s - KOMMENTAR: In der CDU ist eine Debatte über den Umgang mit der AfD in Gange ...
rheinpfalz.de/politik_artikel,-stell-dir-vor-die-afd-ist-normal-und-nur-jens-spahn-erkennts-_arid,5764842.html

CDU-Mann Jens Spahn: Wird er der neue Wirtschaftsminister?: Gefühlt ist er schon immer da: CDU-Mann Jens Spahn. Um seine politische Zukunft ranken sich nach dem ...
rp-online.de/politik/deutschland/cdu-mann-jens-spahn-wird-er-der-neue-wirtschaftsminister_aid-126389345

Sozialabgaben: Warum höhere Sozialbeiträge immer mehr zum Problem werden: Krankenkasse, Pflege, Rente: Das Älterwerden der deutschen Gesellschaft treibt die ...
wiwo.de/politik/deutschland/sozialabgaben-warum-hoehere-sozialbeitraege-immer-mehr-zum-problem-werden/30302768.html

Verkehr: Bekommt die Magnetschwebebahn doch noch eine Chance?: Union und SPD wollen künftig innovative Verkehrsmittel fördern. Im Koalitionsvertrag wird eines ...
handelsblatt.com/politik/deutschland/verkehr-bekommt-die-magnetschwebebahn-doch-noch-eine-chance/100120927.html


Die Lage am Sonntag: Spahn, der Spieler: Er bereitet die Annäherung der CDU an die AfD vor: Einer wie Jens Spahn hat kein Problem damit, Neuland zu betreten ...
spiegel.de/politik/deutschland/news-jens-spahn-afd-vaeter-a-a766eb04-064c-48a0-9bf1-7b27b3cf1938


CDU: "Infam und verbohrt": Baerbock plant Last-Minute-Charterflüge mit Afghanen: Außenministerin Baerbock ist nur noch wenige Woche geschäftsführend im Amt ...
n-tv.de/politik/Baerbock-plant-Last-Minute-Charterfluege-mit-Afghanen-article25702083.html

AfD-Debatte: Die Union muss ihre Lektion lernen: Zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt entzündet die Union eine neue AfD-Debatte. Die nichts bringt – außer ...
wiwo.de/politik/deutschland/afd-debatte-die-union-muss-ihre-lektion-lernen/100121993.html


Geldübergabe in einem Berliner Hotel?: Mitangeklagte belastet früheren CDU-Politiker in Aserbaidschan-Affäre
tagesspiegel.de/politik/geldubergabe-in-einem-berliner-hotel-mitangeklagte-belastet-fruheren-cdu-politiker-13560202.html

Verschnaufpause für CDU-Vorsitzenden: Merz will über Ostern ausschlafen: Die Koalitionsverhandlungen waren belastend, nun nähern sich die Feiertage: CDU-Chef ...
spiegel.de/panorama/gesellschaft/friedrich-merz-cdu-chef-will-ueber-ostern-ausschlafen-a-a116edfc-c8cb-421f-95b2-54d1f9259ccf

Marschflugkörper: Merz will Ukraine Taurus liefern – Moskau reagiert scharf: Noch-Kanzler Scholz hatte die Lieferung immer abgelehnt, sein designierter ...
handelsblatt.com/politik/deutschland/marschflugkoerper-merz-will-ukraine-taurus-liefern-moskau-reagiert-scharf/100121484.html

Spar-Hammer unter Merz: Geht Schwarz-Rot viel weiter als im Koalitionsvertrag?: Wenn man führenden CDU-Politikern Glauben schenken mag, wird die nächste ...
derwesten.de/politik/merz-frei-spahn-koalition-schwarz-rot-id301538767.html

Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Merz will Asylbewerberzahl unter 100.000 drücken: Die Zahl der neuen Asylanträge in Deutschland ist im vergangenen Jahr drastisch gesunken ...
az-online.de/politik/merz-will-asylbewerberzahl-unter-100-000-druecken-zr-93682425.html

Kurzfakten: Merz strebt drastische Reduktion der Asylanträge an
Apr 14 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: stuttgarter-nachrichten.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: stuttgarter-nachrichten.de
- Friedrich Merz plant, die Zahl der Asylbewerber in Deutschland auf unter 100.000 pro Jahr zu senken.
- Er betont, dass die Belastung der Infrastruktur in Städten und Gemeinden erreicht sei und eine drastische Reduzierung notwendig ist.
- Die neue Regierung wird eine Rückführungsoffensive starten und den Familiennachzug aussetzen, um die Asylzahlen zu verringern.
- Merz rechnet mit der Kooperation der Nachbarländer, um die Zurückweisung von Asylbewerbern an den Grenzen durchzusetzen.
"Das wird passieren."— Friedrich Merz bekräftigt sein Ziel, die Zurückweisung von Asylbewerbern an den Grenzen durchzusetzen.
Absender »[email protected]«: Oberbürgermeisterin von Zwickau veröffentlicht rechtsextremes Drohschreiben
spiegel.de/politik/deutschland/zwickau-oberbuergermeisterin-veroeffentlicht-rechtsextremes-drohschreiben-a-09cb4bbb-7c22-4ef4-81d8-3a885d3eeedd

Meinung: Merz zerredet eigenen Koalitionsvertrag und ist unprofessionell: Kaum steht der Koalitionsvertrag, relativiert der designierte Kanzler Friedrich Merz ...
bnn.de/nachrichten/deutschland-und-welt/merz-zerredet-den-eigenen-koalitionsvertrag-moechtegern-kanzler-ist-unprofessionell

Gerücht wabert durch die CDU: Bekommt Deutschland eine Wirtschaftsministerin?: Wie wird das Kabinett des künftigen Bundeskanzlers Merz aussehen? In Berlin ...
n-tv.de/politik/Bekommt-Deutschland-eine-Wirtschaftsministerin-article25715630.html

Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Die Jusos sagen Nein zum Koalitionsvertrag von SPD und Union: "Wir wollen ein lautes Zeichen setzen"
n-tv.de/politik/Die-Jusos-sagen-Nein-zum-Koalitionsvertrag-von-SPD-und-Union-Wir-wollen-ein-lautes-Zeichen-setzen-article25708178.html

Kurzfakten: Jusos fordern Nachverhandlungen im Koalitionsvertrag
Apr 16 · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: n-tv.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: n-tv.de
- Lisa Jarmuth, Vorsitzende der Jusos im SPD-Bezirk Hannover, kritisierte die Zustimmung der SPD zur Aufweichung des Achtstundentags im Koalitionsvertrag und forderte Nachverhandlungen.
- Sie betonte, dass die Bereiche Arbeit, Soziales und Migration für die Jusos entscheidend sind und eine Abkehr vom Achtstundentag fatal wäre.
- Jarmuth äußerte, dass die Jusos ein lautes Zeichen setzen wollen, um auf strittige Punkte im Koalitionsvertrag aufmerksam zu machen und eine stärkere Positionierung der SPD zu fordern.
- Die Parteispitze, vertreten durch Lars Klingbeil, zeigte sich skeptisch gegenüber den Nachverhandlungsforderungen und verwies auf die theoretische Natur der Ablehnung einzelner Punkte.
"Wir wollen ein lautes Zeichen setzen."— Lisa Jarmuth, Vorsitzende der Jusos im SPD-Bezirk Hannover, äußert diesen Wunsch im Kontext der Ablehnung des Koalitionsvertrags.
CDU und AfD: "Das geht für mich gar nicht": Jens Spahn hat seiner Partei eine Kontroverse um den Umgang mit der AfD beschert. Nun regt sich Widerspruch in der ...
zeit.de/politik/deutschland/2025-04/cdu-afd-debatte-jens-spahn-friedrich-merz


„Legen die Lunte an eine mögliche Koalition“: Ralf Stegner geht auf die Union los
berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/legen-die-lunte-an-eine-moegliche-koalition-ralf-stegner-geht-auf-die-union-los-li.2317336

Union will schnellen Wechsel an der Spitze der Deutschen Bahn: An der Bahn-Spitze solle es eine personelle "Neuaufstellung" geben, steht im Koalitionsvertrag von ...
tagesschau.de/inland/bahn-vorstand-wechsel-100.html

Bego-Beben in Rotenburgs Stadtrat: Rot-Grün-geführte Gruppe verliert ihre Mehrheit
kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/rot-gruen-gefuehrte-gruppe-verliert-ihre-mehrheit-in-rotenburgs-rat-93690133.html

CDU in Ostdeutschland: Es bröckelt im Osten: Von Mecklenburg bis Sachsen drohen CDU-Mitglieder mit Austritt aus der Partei. Sie hatten große Erwartungen an ...
zeit.de/2025/15/cdu-ostdeutschland-austritte-landesverband-koalitionsverhandlungen


Nächster Flug mit Afghanen: CDU-Politiker fordert, Landeerlaubnis zu verweigern: Obwohl der Stopp von Aufnahmeprogrammen aus Afghanistan bereits vereinbart ist ...
berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/naechster-flug-mit-afghanen-kommt-heute-cdu-fordert-landeerlaubnis-zu-verweigern-li.2317427

RTL/ntv-Trendbarometer: Knappe Mehrheit traut Schwarz-Rot mehr zu als der Ampel: Dass der künftige Kanzler Merz einen guten Job machen wird, glauben weiter nur ...
n-tv.de/politik/Knappe-Mehrheit-traut-Schwarz-Rot-mehr-zu-als-der-Ampel-article25705712.html

Johann Wadephul ist erschüttert über Trump und Putin: Der CDU-Außenpolitiker Johann Wadephul zeigt sich im Interview erschüttert über Donald Trump ...
faz.net/aktuell/politik/inland/johann-wadephul-ist-erschuettert-ueber-trump-und-putin-110426037.html


Bundeswehr erhält deutlich mehr Bewerbungen: Die Bundeswehr hat Nachwuchssorgen. Nun soll ein neues Wehrdienst-Modell helfen. Die Zahl der Interessenten stieg ...
tagesschau.de/inland/bundeswehr-bewerbungen-100.html

CDU-Minister geht wegen Afghanistan-Flügen auf Baerbock los: In den Wochen bis zur erwarteten Wahl von Friedrich Merz (CDU) zum Kanzler sollen noch etliche ...
focus.de/politik/deutschland/cdu-minister-geht-wegen-afghanistan-fluegen-auf-baerbock-los_5b24b0b2-57b7-4a48-ae8c-be18a8c69104.html

Bild aus dem Originalartikel. Quelle: Alexander Dobrindt: Bei ihm kann sich Friedrich Merz bedanken: Er klang wie ein Rechtspopulist, bevor es die AfD gab. Nun ist ausgerechnet er der Brückenbauer ...
zeit.de/politik/deutschland/2025-04/alexander-dobrindt-csu-koalitionsverhandlungen-spd-die-gruenen


Kurzfakten: Dobrindts überraschender Wandel zum Koalitionsarchitekten
11h · Lesezeit: ~45 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: zeit.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: zeit.de
- Alexander Dobrindt, früher als Rechtspopulist bekannt, spielt nun eine Schlüsselrolle in der Bildung einer Koalition zwischen Union, SPD und Grünen.
- Sein Geschick in den Verhandlungen hat entscheidend zur Zustimmung der Grünen zu einer Grundgesetzänderung beigetragen, was für die Stabilität der Regierung von großer Bedeutung ist.
- Dobrindt könnte das Innenministerium übernehmen, was ihm weitreichende Macht und Einfluss im Bereich der Innenpolitik verleihen würde.
- Seine Transformation von einem populistischen Redner zu einem diplomatischen Verhandler zeigt sich in seiner neuen Strategie, Kompromisse zu suchen und Vertrauen aufzubauen.
Es bringe in Verhandlungen niemand etwas, "mit dem Kopf gegen die Wand zu laufen, bis alle blutig sind".— Alexander Dobrindt erklärt in einem Podcastinterview seinen Ansatz zur Konfliktlösung in Koalitionsverhandlungen.
Streit um Ausschussvorsitze für die AfD: Union und SPD sind uneins: Spitzenpolitiker der Union plädieren dafür, der Rechtspartei den Vorsitz in Fachausschüssen ...
nzz.ch/international/streit-an-der-brandmauer-die-kuenftige-deutsche-regierung-ist-im-umgang-mit-der-afd-gespalten-ld.1880419

Next