Nachrichten zum Thema
Ähnliche Artikel
Previous
Einwanderung in die EU: Merz schließt sich dem Lager der Hardliner an: Merz sucht in Brüssel die Nähe zu Giorgia Meloni. Der Schulterschluss in Sachen Migration ...
sueddeutsche.de/politik/eu-gipfel-asyl-migrationspolitik-merz-meloni-zusammenarbeit-li.3273913


Merz und die wackelnde Mitte: Neue Bücher von Robin Alexander und Miriam Lau über den Kanzler
sueddeutsche.de/politik/friedrich-merz-olaf-scholz-ampel-robin-alexander-letzte-chance-miriam-lau-merz-rezension-li.3273459


Quadrell (RTL): Weidel feuert gegen Scholz: „Schreiben Sie sich das hinter ihre Ohren!“
derwesten.de/politik/weidel-scholz-afd-quadrell-id301377333.html


Foto: n-tv.de · zum Artikel
KurzfaktenQuadrell-Umfrage: Weidel und Habeck polarisieren Wähler
Feb 17 · Lesezeit: ~30 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: n-tv.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: n-tv.de
- Die Forsa-Umfrage zeigt, dass Friedrich Merz im Quadrell vor der Bundestagswahl dominiert, jedoch Alice Weidel im Osten die besten Ergebnisse erzielt.
- In Ostdeutschland sehen 31 Prozent Weidel als besten Kandidaten, während Scholz und Merz bei 26 bzw. 25 Prozent liegen.
- Habeck ist bei jüngeren Wählern (18-29 Jahre) mit 36 Prozent favorisiert, während er bei über 60-Jährigen nur 12 Prozent erhält.
- Die Mehrheit der Zuschauer gab an, dass die TV-Debatte ihre Wahlentscheidung nicht beeinflusst hat, insbesondere unter den Unentschlossenen.
Peinliche Bierdeckel-Panne beim „Quadrell“: Jetzt spricht Günther Jauch: „Ich muss hier sehr vorsichtig sein“, betonte Günther Jauch, bevor ihm im ...
focus.de/kultur/kino_tv/peinliche-bierdeckel-panne-beim-wahl-quadrell-jetzt-aeussert-sich-guenther-jauch_6c1da203-a381-49d5-9026-3d0c9013d2be.html


Foto: welt.de · zum Artikel
KurzfaktenMissgeschick im TV-Quadrell: Bierdeckel sorgt für Aufregung
Feb 17 · Lesezeit: ~30 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: welt.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: welt.de
- Während der Sendung TV-Quadrell ließ Moderator Günther Jauch einen historischen Bierdeckel fallen, auf dem Friedrich Merz einst sein Steuerkonzept skizzierte.
- Harald Biermann, Präsident des Hauses der Geschichte, bestätigte, dass der Bierdeckel unbeschädigt sei und betonte die Herausforderungen, historische Objekte zu bewahren und gleichzeitig zu präsentieren.
- Merz erinnerte sich an seine Steuerreform von 2003 und erklärte, dass zukünftige Vorschläge digital umgesetzt werden, anstelle eines Bierdeckels.
- Die Debatte zwischen den Politikern wurde durch Jauchs humorvolle Kommentare und persönliche Fragen angereichert, was zu weiteren Diskussionen über Steuerpolitik und Migration führte.
ZDF-Vierkampf „Klartext“: Punktsieg für Merz, Weidel legt sich mit Publikum an: Am Abend stellten sich die vier Spitzenkandidaten der großen Parteien den Fragen ...
saechsische.de/medien/zdf-vierkampf-klartext-punktsieg-fuer-merz-weidel-legt-sich-mit-publikum-an-HAHZ35QOABBJHJOLWZ5UXTXL2M.html

Wortgefechte im Bundestag: Habeck nennt Union ahnungslos - Lindner erzählt Witz: In der letzten Bundestagsdebatte vor der Wahl geht es heiß her ...
n-tv.de/politik/Habeck-nennt-Union-ahnungslos-Lindner-erzaehlt-Witz-article25553982.html


Foto: n-tv.de · zum Artikel
KurzfaktenHeftige Debatten vor der Bundestagswahl
Feb 11 · Lesezeit: ~30 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: n-tv.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: n-tv.de
- Die letzte Bundestagsdebatte vor der Wahl war von hitzigen Diskussionen geprägt, in denen Robert Habeck die Union als ahnungslos kritisierte und auf ihre unverantwortlichen Steuerpläne hinwies.
- Habeck forderte eine gerechtere Gesellschaft und warf den Oppositionsparteien vor, sich nicht ausreichend für den Klimaschutz einzusetzen.
- AfD-Chefin Alice Weidel beschwerte sich über die Grünen und warb für eine Zusammenarbeit mit der Union, während sie die Grünen als unerfahren darstellte.
- FDP-Chef Christian Lindner machte die SPD und die Grünen für das Aufkommen der AfD verantwortlich und äußerte sich sarkastisch über Kanzler Scholz.
Bundestagswahl: Merz warnt vor der AfD – „Dann wird man von dieser Natter erwürgt“
welt.de/politik/deutschland/article255170978/Bundestagswahl-Merz-warnt-vor-der-AfD-Dann-wird-man-von-dieser-Natter-erwuergt.html


Foto: welt.de · zum Artikel
KurzfaktenMerz warnt vor AfD und skizziert Wahlkampfstrategie
Jan 18 · Lesezeit: ~30 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: welt.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: welt.de
- Friedrich Merz startet seine Wahlkampftour in Hannover und warnt vor der AfD sowie Donald Trump.
- Er betont die Notwendigkeit eines starken Europas und kritisiert die EU für übermäßige Bürokratie.
- Merz spricht seine politischen Rivalen an, verspottet Olaf Scholz und kritisiert Robert Habeck, bleibt jedoch vage zu möglichen Koalitionen.
- Inhaltlich orientiert er sich am Wahlprogramm der Union, kündigt Änderungen im Sozial- und Rentensystem sowie eine Verschärfung der Migrationspolitik an.
CDU-Chef pro Taurus-Lieferung: Merz sieht kaum Chancen für Einsatz von Friedenstruppen
n-tv.de/politik/Merz-sieht-kaum-Chancen-fuer-Einsatz-von-Friedenstruppen-article25456365.html


Foto: derwesten.de · zum Artikel
KurzfaktenMerz fordert härtere Maßnahmen gegen Migration
Dec 28 24 · Lesezeit: ~30 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: derwesten.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: derwesten.de
- Friedrich Merz verlangt von der Bundesregierung ein konsequenteres Vorgehen gegen Täter mit Migrationshintergrund.
- Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg hat die Debatte über den Migrationskurs neu entfacht.
- Merz plädiert dafür, Ausweisungen auch ohne vorherige Straftaten zu ermöglichen und fordert gesetzliche Änderungen.
- Die Zahl der schweren Straftaten durch Migranten sei gestiegen, wobei der politische Islam als Hauptmotiv identifiziert wird.
Umfrage: Fast die Hälfte der Deutschen wollen weder Merz noch Scholz als Kanzler: CDU und CSU legen in einer Umfrage vor Weihnachten weiter zu. Auch in der Frage ...
welt.de/politik/deutschland/article254959620/Umfrage-Fast-die-Haelfte-der-Deutschen-wollen-weder-Merz-noch-Scholz-als-Kanzler.html


Foto: welt.de · zum Artikel
KurzfaktenBeliebtheit von Merz und Scholz sinkt
Dec 23 24 · Lesezeit: ~30 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: welt.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: welt.de
- CDU und CSU haben in einer Umfrage vor Weihnachten leicht auf 31 Prozent zugelegt.
- In der Kanzlerfrage führt Friedrich Merz mit 28 Prozent, während Olaf Scholz auf 24 Prozent zurückfällt.
- 48 Prozent der Befragten möchten jedoch keinen der beiden Politiker im Kanzleramt sehen.
- Die Umfrage wurde in der Zeitspanne vom 17. bis 20. Dezember unter 2008 Personen durchgeführt.
Keine Koalition, kein Küchentisch: Alexander Dobrindt (CSU) will nichts mit Habeck zu tun haben
berliner-zeitung.de/news/klare-ansage-csu-landesgruppenchef-dobrindt-will-nichts-mit-robert-habeck-zu-tun-haben-li.2281229


Foto: augsburger-allgemeine.de · zum Artikel
KurzfaktenDobrindt: Union fordert Politikwechsel ohne Grüne
Dec 13 24 · Lesezeit: ~30 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: augsburger-allgemeine.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: augsburger-allgemeine.de
- Alexander Dobrindt betont die Notwendigkeit eines Politikwechsels in Deutschland, der ohne die Grünen nicht möglich sei.
- Er sieht die Union auf einem Aufschwung und fordert klare Botschaften im Wahlkampf zur Unterstützung des Wechsels.
- Dobrindt kritisiert Olaf Scholz und die Ampelpolitik, die zur aktuellen wirtschaftlichen Krise beigetragen habe.
- Die Union plant ein Wahlprogramm mit Fokus auf wettbewerbsfähige Unternehmenssteuern und Entlastungen für Arbeitnehmer.
Scholz, Habeck, Merz: Haben wir die schwächsten Kanzlerkandidaten aller Zeiten?: Neue Umfragen zeigen es: Der Frust der Wählerinnen und Wähler auf Merz, Scholz ...
derwesten.de/politik/merz-habeck-scholz-bundestagswahl-umfrage-id301252194.html


Foto: derwesten.de · zum Artikel
KurzfaktenWählerfrust vor der Bundestagswahl wächst
Dec 06 24 · Lesezeit: ~30 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: derwesten.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: derwesten.de
- Die bevorstehenden Neuwahlen im Februar zeigen eine große Unzufriedenheit mit den Kanzlerkandidaten Merz, Scholz und Habeck.
- Eine aktuelle Umfrage ergab, dass 87 Prozent der Deutschen von keinem der Spitzenkandidaten überzeugt sind.
- Besonders alarmierend sind die Zustimmungswerte: 74 Prozent sind mit Scholz unzufrieden, Merz erhält nur 30 Prozent Zustimmung und Habeck liegt bei 29 Prozent.
- Die Mehrheit der Befragten glaubt nicht, dass eine der Parteien in der Lage ist, die aktuellen Probleme des Landes zu lösen.
Ukrainedebatte im Wahlkampf: Merz wirft Scholz »Kriegsrhetorik« vor: Erst hielt Olaf Scholz Friedrich Merz eine riskante Linie in der Ukrainepolitik vor ...
spiegel.de/politik/ukraine-debatte-friedrich-merz-wirft-olaf-scholz-schueren-von-kriegsangst-vor-a-f545b90c-b33c-42b1-8b2c-a23a42483771

Kehrtwende: Merz zeigt sich offen für Reform der Schuldenbremse: Wenige Monate vor der Neuwahl des Bundestags weiß auch der Unions-Kanzlerkandidat: Auch einer ...
sueddeutsche.de/politik/wirtschaftspolitik-schuldenbremse-friedrich-merz-olaf-scholz-neuwahlen-lux.LUC8f4BVMS6bi3vJBVHezH


Foto: sueddeutsche.de · zum Artikel
KurzfaktenMerz öffnet Tür für Schuldenbremsenreform
Nov 13 24 · Lesezeit: ~30 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: sueddeutsche.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: sueddeutsche.de
- Friedrich Merz deutete eine mögliche Reform der Schuldenbremse an.
- Er betonte, dass zusätzliche Kredite nur für wichtige Investitionen verwendet werden sollten.
- Christian Lindner bekräftigte seine Unterstützung für die Schuldenbremse, während Olaf Scholz zur Zusammenarbeit aufrief.
- Merz kritisierte Scholz' Führung und forderte einen Neustart in mehreren politischen Bereichen.
Jetzt ist klar, dass Olaf Scholz nicht mehr Kanzler dieses Landes werden wird: Die Ampel von Bundeskanzler Olaf Scholz ist Geschichte. Bei Caren Miosga hat der ...
focus.de/politik/meinung/gastbeitrag-von-gabor-steingart-jetzt-ist-klar-dass-olaf-scholz-nicht-mehr-kanzler-dieses-landes-werden-wird_id_260469127.html


Foto: faz.net · zum Artikel
KurzfaktenScholz im Gespräch: Koalitionskrise und Zukunftsängste
Nov 11 24 · Lesezeit: ~30 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: faz.net
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: faz.net
- Caren Miosga interviewt Olaf Scholz über die gescheiterte Ampelregierung und die damit verbundenen Ängste der Bevölkerung.
- Scholz betont, dass er die Koalition bis zuletzt halten wollte und sieht die Vorwürfe gegen ihn als unberechtigt an.
- Er äußert sich vage zur Vertrauensfrage und überlässt die Verhandlungen den Fraktionsvorsitzenden von SPD und CDU.
- Im Gespräch über den Wahlsieg von Trump zeigt Scholz eine optimistische Haltung, betont jedoch, dass die SPD unter seiner Führung soziale Sicherheit nicht vernachlässigen werde.
Ampel-Aus: Merz pocht auf Vertrauensfrage kommenden Mittwoch: CDU-Chef Friedrich Merz beharrt auf einer schnellen Vertrauensfrage durch Kanzler Olaf Scholz im ...
zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/merz-scholz-soeder-ampel-aus-vertrauensfrage-100.html
Foto: zdf.de · zum Artikel
KurzfaktenMerz fordert schnelle Vertrauensfrage vor Neuwahlen
Nov 10 24 · Lesezeit: ~30 Sek.
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: zdf.de
Zusammenfassung mit KI-Unterstützung · Quelle: zdf.de
- CDU-Chef Friedrich Merz drängt Kanzler Olaf Scholz auf eine zeitnahe Vertrauensfrage im Bundestag und lehnt ein Angebot zur Zusammenarbeit ab.
- Merz betont, dass die Vertrauensfrage vor möglichen Gesprächen gestellt werden muss, wobei er einen Termin in der kommenden Woche favorisiert.
- CSU-Chef Markus Söder unterstützt Merz' Forderung und kritisiert Verzögerungen, die den Eindruck erwecken könnten, das Kanzleramt agiere als Wahlkampfzentrale.
- Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Bürger schnelle Neuwahlen wünscht, während die aktuelle politische Stimmung sowohl in der Regierung als auch bei den Bürgern angespannt ist.
Next