Ist The Sun eine seriöse Quelle?
So beurteilen unabhängige Dritte die Glaubwürdigkeit und die Voreingenommenheit dieser Quelle.
GESAMTBEWERTUNG:11 +, 67 -
The Sun erreicht in unserer Bewertung der journalistischen Qualität insgesamt 11 Pluspunkte und 67 Minuspunkte.
Dies entspricht einem Ergebnis von 18* bzw. der Note 5 (nicht bestanden).
Die Quelle ist aufgrund ihrer schlechten Bewertung auf NewsWall gesperrt (außer Sportnachrichten).
*: (11 + 5 BP) * 100 / (11 + 5 BP + 67 + 5 BP)
Die Aufteilung der Punkte folgt unten.
Dies entspricht einem Ergebnis von 18* bzw. der Note 5 (nicht bestanden).
Die Quelle ist aufgrund ihrer schlechten Bewertung auf NewsWall gesperrt (außer Sportnachrichten).
Note | Ergebnis | |
---|---|---|
sehr gut | 1+ | > 89 |
1 | 89 - 84 | |
1- | 83 - 79 | |
1/2 | 78 - 77 | |
gut | 2+ | 76 - 72 |
2 | 71 - 67 | |
2- | 66 - 62 | |
2/3 | 61 - 60 | |
befriedigend | 3+ | 59 - 55 |
3 | 54 - 49 | |
3- | 48 - 44 | |
3/4 | 43 - 42 | |
ausreichend | 4+ | 41 - 37 |
4 | 36 - 32 | |
4- | 31 - 26 | |
nicht bestanden | 5 | < 26 |
Die Aufteilung der Punkte folgt unten.
Andere Bewertungen
The Guardian
The Guardian
@theguardian.com
AP NEWS
AP NEWS
@apnews.com
Reuters
Reuters
@reuters.com
mirror
mirror
@mirror.co.uk
BuzzFeed
BuzzFeed
@buzzfeed.com
Metro.co.uk
Metro.co.uk
@metro.co.uk
Sky News
Sky News
@news.sky.com
dailymail.co.uk
dailymail.co.uk
@dailymail.co.uk
koreatimes.co.kr
koreatimes.co.kr
@koreatimes.co.kr
Financial Times
Financial Times
@ft.com
Presseratsentscheidungen30 -
Presseräte sind nationale Institutionen der Medienselbstregulierung. Presseräte haben einen eigenen Pressekodex definiert. Bei Verstößen gegen den Pressekodex (z. B. Wahrheitsgehalt, Sorgfalt, Sensationslust, Trennung von Werbung und Redaktion, Persönlichkeitsrechte) werden Rügen ausgesprochen. Für jede Rüge, die ein nationaler Presserat erteilt, erhält eine Quelle einen Minuspunkt.
- "00913-21 Open Labour v The Sun"
- "01629-18 Champion v The Sun"
- "01741-20 A man v thesun.co.uk"
- "02471-20 Ahmed v thesun.co.uk"
- "02577-20 West Midlands Ambulance Service v thesun.co.uk"
- "02607-21 Various v thesun.co.uk"
- "02819-18 Sivier v thesun.co.uk"
- "02975-21 Askey v thesun.co.uk"
- "03373-19 The Duke & Duchess of Sussex v The Sun"
- "03690-18 Leigh Day v The Sun"
- "04091-16 Fletcher v The Sun"
- "04225-19 Versi v The Sun"
- "04640-17 A woman v The Sun"
- "04674-18 Leigh Day v The Sun"
- "04850-20 Shepherd v The Sun"
- "05157-19 Bashagha v thesun.co.uk"
- "05810-17 Williams v The Sun"
- "05991-18 Versi v thesun.co.uk"
- "06731-18 Wedge v The Sun"
- "06923-18 A woman v The Sun"
- "08089-16 Versi v The Sun"
- "09062-19 Various v The Sun"
- "09537-19 The Sunbed Association v thesun.co.uk"
- "09910-16 Versi v The Sun"
- "11011-20 Raja v thesun.co.uk"
- "13404-16 Ahmed and Begum v The Sun"
- "13584-16 Gibbins v The Sun"
- "16829-17 Warwickshire Police v The Sun"
- "18938-17 Johnson v The Sun"
- "20850-17 Opik v The Sun"
IPSO (UK)
Media Bias/Fact Check6 +, 14 -
Media Bias/Fact Check (MBFC) ist eine amerikanische Faktenchecker-Website, die 2015 gegründet wurde. Sie verwendet eine 0-10-Skala, um Websites in zwei Bereichen zu bewerten: Voreingenommenheit und sachliche Richtigkeit. Eine Quelle, die von MBFC mit minimaler Voreingenommenheit bewertet wird, erhält 10 Pluspunkte. Bei maximaler Voreingenommenheit gibt es 10 Minuspunkte. Das gleiche Prinzip gilt für die sachliche Richtigkeit.
- "Right"
Bewertung der Voreingenommenheit
- "Mixed"
Sachliche Berichterstattung
Studien10 -
Die meisten wissenschaftlichen Veröffentlichungen, wenn auch nicht alle, stützen sich auf irgendeine Form von Peer Review oder redaktioneller Überprüfung, um Texte für die Veröffentlichung zu qualifizieren. Quellen, die in Studien genannt werden, die die Qualität und/oder Zuverlässigkeit der Medien bewerten, erhalten zwischen 10 Plus- und 10 Minuspunkten.
- "The Sun 3.38/10 Points (Average from Accuracy: 3/10 Points + 7 more quality-related ratings)"
European Media Systems Survey 2013
Wikipedia1 +, 6 -
Die Zuverlässigkeit von Wikipedia wurde in den 2000er Jahren oft kritisiert, hat sich aber im Laufe der Zeit verbessert; in den späten 2010er und frühen 2020er Jahren wurde sie allgemein gelobt. Jede positive Erwähnung einer Quelle im Auszug einer Wikipediaseite in Bezug auf Glaubwürdigkeit und Qualität erhält einen Pluspunkt, und umgekehrt.
Fact Checker7 -
Wir verwenden hauptsächlich Faktenprüfer, die dem International Fact-Checking Network (IFCN) angeschlossen sind. Wir haben in der Überschrift einen Link zum Verhaltenskodex der Faktenprüfer des International Fact-Checking Network gesetzt. Für jeden nicht bestandenen Faktencheck gibt es einen Minuspunkt.
- "Crime in London has risen less than the rest of England since 2016 - Full Fact"
- "The risk of vaccination does not rise when Covid-19 becomes scarcer - Full Fact"
- "These aren’t satellite images and they don’t show evidence of mass cremations in Wuhan - Full Fact"
- "Women who have had 10 or more sexual partners do not double their risk of getting cancer - Full Fact"
- "Sun wrong to claim lockdown doubled suicide rates - Full Fact"
- "Only a third of people first heard of the term ‘cancel culture’ in the past year - Full Fact"
- "COVID lab-leak theory: 'rare' genetic sequence doesn't mean the virus was engineered"
Journalismuspreise4 +
Journalistenpreise sind Auszeichnungen für herausragende journalistische Arbeiten in dem Zeitraum, auf den sich die Ausschreibung bezieht, also in der Regel ein oder zwei Jahre. Quellen erhalten einen Pluspunkt für jeden gewonnenen Journalistenpreis, den wir verfolgen. Derzeit erfassen wir bis zu drei prestigeträchtige Auszeichnungen pro Land.
- "The Sun, Dan Jones, for: Bung charity’s £47m OAP deals, Sun victory as Age UK caves in and Taking the OAP: Charity punts dearer power to old"
- "Dan Wootton of The Sun for working including his reports on Ant McPartin’s struggles with addiction and mental health."
- "Daniel Jones of The Sun for Compare The FatCats, The Great Stitch Up and You phonies"
- "Tom Newton Dunn of The Sun for ‘Plebgate – what really happened’"
Britische Journalismuspreise
Ad Fontes Media
Ad Fontes Media, Inc. ist eine in Colorado ansässige Organisation zur Überwachung der Medien, die vor allem für ihre Media Bias Chart bekannt ist, die Medienquellen nach politischer Voreingenommenheit und Zuverlässigkeit einstuft. Wir kombinieren die Bewertungen einzelner Artikel und Episoden, um einen gewichteten Durchschnitt zu bilden, wobei niedrig bewertete Artikel zunehmend höher gewichtet werden.
- Ad Fontes Media Bewertung wurde nicht gefunden.
Sortieren nach
Filtern nach
Für dich empfohlen