






Ab 1. April sind in Luxemburg fast alle Verhütungsmittel kostenfrei erhältlich – unabhängig vom Alter. Nur Kondome müssen noch selbst bezahlt werden.



Vor 20 Jahren wurde in Deutschland der erste SARS-Patient identifiziert. Das Virus SARS-CoV-1 stammt aus derselben Virusfamilie wie Covid-19.





Am ersten Jahrestag der Befreiung der Kleinstadt Butscha nahe Kiew hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj an das Massaker an der dortigen ... Zur Meldung

Die Möglichkeit, sich bei leichten Erkältungsbeschwerden auch ohne Besuch in der Arztpraxis krankschreiben zu lassen, geht zum 1. April zu Ende.

Zum ersten Mal in der Geschichte der USA wird mit Donald Trump ein ehemaliger Präsident strafrechtlich belangt.

Frauen im Ort Siby in Mali verarbeiten als Genossenschaft die Nüsse des Sheabaums. Aus deren Fett stellen sie Sheabutter her ... Zur Meldung

Insgesamt seien in sieben Bundesstaaten etwa 50 Wirbelstürme gezählt worden, die als Tornados eingestuft werden könnten ... Zur Meldung

Die Mitgliederzahl bei der Freiwilligen Feuerwehr sinkt vielerorts seit Jahren. So war es auch in Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen – bis zu einer ... Zur Meldung





1987 hat König Charles III., damals noch als Prinz, zusammen mit seiner ersten Frau Diana Hamburg besucht – auf dem Programm stand damals auch ein Abstecher ... Zur Meldung









König Charles hat am zweiten Tag seines Staatsbesuchs vor dem Deutschen Bundestag gesprochen. In seiner Rede, die er teils auf Deutsch und auf Englisch ... Zur Meldung







Das Bundesamt für Verfassungsschutz befürchtet, russische Geheimdienste könnten in Deutschland künftig aktiver werden.

Ein Gericht in Moskau hat gegen Evan Gershkovich, ein Reporter der US-Zeitung „Wall Street Journal“, Haftbefehl wegen angeblicher Spionage erlassen.







In Berlin wurden König Charles III. und seine Frau Camilla von Bundespräsident Steinmeier mit militärischen Ehren empfangen.

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace sieht das Klima durch immer mehr Privatflüge in Europa gefährdet.

Während die Pünktlichkeitsbilanz die letzten Jahre bei etwa 75 Prozent lag – und im Coronajahr sogar auf über 80 Prozent stieg – verzeichnete die Bahn 2022 ... Zur Meldung



Nach mehrtägigen Beratungen hatten sich SPD, Grüne und FDP ein umfassendes Reformpaket präsentiert, das vor allem Planungen beim Straßen- und Schienennetz ... Zur Meldung

An immer mehr Stränden auf Mallorca gilt ein striktes Rauchverbot. Auch in diesem Jahr sind weitere hinzugekommen – insgesamt sind es auf der beliebten ... Zur Meldung



Wer als Student:in ein WG-Zimmer in einer deutschen Hochschulstadt sucht, muss einer Auswertung zufolge deutlich mehr Geld dafür zahlen als noch im ... Zur Meldung

Das unter der Großen Koalition in Kraft getretene Gesetz zu Kinderehen muss nachgebessert werden. Das Bundesverfassungsgericht drängt in seiner Entscheidung ... Zur Meldung

Der Abgeordnete der Grünen-Fraktion, Anton Hofreiter, erklärt bei maischberger, er sei von den Beschlüssen des Koalitionsausschuss der Ampel „positiv ... Zur Meldung







Die Regierung argumentiert, dass den Bewohnern dadurch nicht nur mehr Sonnenlicht an den Nachmittagen bleibe, sondern sie auch mehr Stunden am Tag mit ... Zur Meldung

Ein Fehler kann tödlich sein. Matthias Giraud hält bereits den Weltrekord für den höchsten Ski-Base-Jump, nun wagte er den ersten Sprung bei Nacht ... Zur Meldung

In Deutschland bekommen Frauen ihr erstes Kind im EU-weiten Vergleich eher spät: Durchschnittlich mit 30,1 Jahren.



Anfang Februar war die Großstadt Antakya stark von den schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion betroffen ... Zur Meldung

Humza Yousaf ist der neue Mann an der Spitze Schottlands. Nach über acht Jahren mit Nicola Sturgeon als „First Minister“ des nördlichsten britischen ... Zur Meldung



In der Gemeinde Ornans in Ostfrankreich sind die Bewohner:innen eines Seniorenheims besonders von einer Besucherin begeistert: Die fast 10-jährige Stute ... Zur Meldung

Das IOC hat die Wiederzulassung russischer und belarussischer Sportler:innen als neutrale Athlet:innenen zu internationalen Wettbewerben empfohlen ... Zur Meldung



Weltweit forschen Wissenschaftler:innen an neuen Methoden, um Trinkwasser zu gewinnen. Vor allem Länder, die keine ausreichenden Wasserquellen haben ... Zur Meldung









Die Schwierigkeiten bleiben weiterhin groß: Wegen Lieferengpässen bei vielen Medikamenten müssen viele Apotheken immer häufiger Kund:innen unverrichteter ... Zur Meldung

Die Grundlage für das Streikrecht ist im Grundgesetz verankert. Aber es gibt einige Bedingungen, die zu erfüllen sind.



