»Meshing«: Grüne schlagen bei Rechtsreform Verschmelzung von Nachnamen vor: Heiratet ein Herr Schneider eine Frau Müller, könnten sie sich künftig Schnüller ...
„Kriegserklärung“: Medwedew wettert nach Putin-Haftbefehl in Richtung Buschmann : „Hat er versäumt, seine Hausaufgaben zu machen?“ Der russische Ex-Präsident ...
Mehr Möglichkeiten für Doppelnamen: Kein Zwang zum Bindestrich mehr: JustizministerBuschmann will das Namensrecht freier gestalten. So soll etwa der Zwang zum ...
Übers Geschlecht selbst bestimmen: Regierung einig über neues Gesetz: Familien- und Justizministerium einigen sich auf ein Selbstbestimmungsgesetz: Bürger sollen ...
Scheidungskinder aufgepasst: Vorschlag für neues Namensrecht da: Ade Nachname!: Das vorhandene Namensrecht in Deutschland ist ziemlich steif. In anderen Ländern ...
Der Tod der zwölfjährigen Luise aus Freudenberg hat eine Debatte um die Strafmündigkeit von Minderjährigen entfacht. Bundesjustizminister Marco Buschmann ... Zur Meldung
Fragwürdige Untermietverträge: Wie Vermieter Mieterrechte umgehen : Immer häufiger bedienen sich Vermieter fragwürdiger Vertragskonstrukte und unterlaufen so ...
Reform der Ersatzfreiheitsstrafe: Freifahrtschein aus dem Knast: Die Initiative Freiheitsfonds kauft 75 Schwarzfahrer*innen aus dem Gefängnis frei und ...
Hamburger Antrag zum Containern gescheitert: Keine Einigung auf Straflosigkeit: Anna Gallina, Hamburgs Justizsenatorin, wollte Containern teilweise ...
Buschmann-Pläne für neues Namensrecht: Müller-Lüdenscheidt für alle: Lange und sperrige Nachnamen wie Müller-Lüdenscheidt aus der Feder von Loriot könnte es ...
200 Millionen Euro: Länder bekommen Geld für Justiz-Digitalisierung: Die Digitalisierung des Justizwesens macht Fortschritte. Justizminister Buschmann einigt ...
Verantwortungsgemeinschaft: Floppt die Wahlverwandtschaft?: Die Regierung will alternative Lebensmodelle für Alte oder Alleinerziehende rechtlich absichern ...
Justiz: Richter gegen Kameras im Gerichtssaal: Die Richterschaft protestiert gegen Pläne von Bundesjustizminister Buschmann, Strafprozesse mitschneiden zu lassen ...
Reichsbürger schießt auf Polizisten: Schusswechsel im Morgengrauen: Nach den Schüssen eines Reichsbürgers auf Polizisten entbrennt wieder ein Streit übers ...
Nationaler Gedenktag: Terror-Opfer nicht alleinlassen : Am Nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt haben politische Vertreter zum ...
Feminismus: Transfeindlich? Sind nicht nur die anderen: Zum Feminismus gehört auch das Vorantreiben von trans Rechten. Um diese steht es in Deutschland nicht gut ...
Am Sonntag wird der Toten des rassistischen Anschlags in Hanau gedacht. Auch drei Jahre nach der Tat bleiben Fassungslosigkeit, Trauer und Abscheu ... Zur Meldung
Ukraine-Krieg: Marco Buschmann will Kriegsverbrechen effektiver bestrafen: Unter anderem mit dem neuen Tatbestand sexueller Sklaverei will die Bundesregierung ...
Studie zur Situation von LGBTIQ+: Ungeliebte Schwiegerkinder: Laut einer neuen Studie fehlt es queeren Menschen in Deutschland an Rechtssicherheit – und ...
Die Zeitschrift "LIbra" wird eingestellt.: Die Zeitschrift „Libra“ wird eingestellt, weil der Bund die Mehrheit am Verlag hält. Eine Presseorgan in Staatshand ...
Deutscher Minister gedenkt in Yad Vashem der Opfer des Holocaust | DPA: Bundesjustizminister Marco Buschmann hat am Montag zum Auftakt seiner Israel-Reise bei ...
Israel: Marco Buschmann kritisiert Justizreform: Deutschlands Justizminister Buschmann ist nach Israel gereist – das Auswärtige Amt ist nicht begeistert ...
Konsequenzen aus Brokstedt: Buschmann will Abschiebungen erleichtern: Justizminister Buschmann will Konsequenzen ziehen aus dem Fall Brokstedt: So soll der ...
Corona-Schutzvorgaben: Weitere Lockerungen für März geplant: Nach dem Wegfall der Maskenpflicht im ICE sollen die nächsten Corona-Maßnahmen auslaufen ...
Wie können russische Kriegsverbrecher zur Verantwortung gezogen werden? Bundesjustizminister Buschmann hat sich für ein "hybrides Tribunal" ausgesprochen ... Zur Meldung
Forderungen nach Reform: Buschmann lehnt Einschränkungen bei Indexmieten ab: Hohe Inflation, große Sprünge bei den Mieten? Politiker von SPD und Grünen hatten ...
Marco Buschmann in Israel: Das Timing ist nicht ideal: Marco Buschmann reist nach Israel, um eine Ausstellung zu NS-Kontinuitäten in der deutschen Justiz zu ...
Israel: JustizministerBuschmann unternimmt eine umstrittene Reise: Israels rechte Regierung will eine große Justizreform durchsetzen. Proteste halten ...
Israel: Umstrittenes Gesetz zur Justizreform nimmt erste Parlamentshürde: Die Knesset hat einen Teil der Justizreform der rechts-religiösen Regierung in einer ...
Weitere Corona-Schutzvorgaben sollen zum 1. März enden: Bei den staatlichen Alltagsauflagen zum Eindämmen der Corona-Pandemie stehen die Zeichen schon länger auf ...
Indexmieten bereiten Nöte - doch Buschmann bremst bei Änderungen: JustizministerMarco Buschmann lehnt gesetzliche Änderungen für Indexmietverträge ab ...
Im Interview spricht Marco Buschmann über ein hybrides Tribunal für Kriegsverbrecher, mildere Ersatzfreiheitsstrafen und die rechtliche Lage für trans Personen in ... Zur Meldung
Schutz für Whistleblower: Der Bundesrat hält das Hinweisgeberschutz-Gesetz auf: Das Gesetzesvorhaben der Ampel für mehr Whistleblower-Schutz ist am Veto der ...
Einer klagt für alle: Vor Gericht klagt jeder lieber für sich. Das sollte längst anders sein, bei der Umsetzung eines entsprechenden Gesetzes hatte es gehakt.
Kopplung an die Inflation: Mieterbund beklagt starke Zunahme von Indexmieten: Immer mehr Immobilienbesitzer wollen offenbar die hohe Inflation für sich nutzen ...
Lebensmittelabfälle: Dieser Müll könnte eine Mahlzeit sein: Die Bundesregierung will verstärkt gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen: Containern soll ...
30 Prozent Anstieg in Neuverträgen: Starke Zunahme von Indexmieten: Steigt die Inflation, steigt die Miete: Indexmietverträge haben laut Mieterbund zugenommen ...
Vorwürfe der Staatsnähe: Staatsrechtler Möllers prüft „Libra“: Im juristischen Online-Angebot „Libra“ wird der Bundesjustizminister häufig sehr positiv ...
Containern: Ist da noch was drin?: Über wenig wird so emotional gestritten wie über Lebensmittelverschwendung. Ein Rewe-Kaufmann und eine Aktivistin diskutieren ...
Marco Buschmann kritisiert Vornamen-Debatte: „Das ist doch Unsinn“: Bundesjustizminister Marco Buschmann positioniert sich in der Debatte um Vornamen von ...
Nach Ende im Fernverkehr: Maskenpflicht fällt auch im Nahverkehr: Nicht nur im Fernverkehr endet Anfang Februar die Maskenpflicht - auch im Nahverkehr gibt es ab ...