Vor dem für Montag angesetzten Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Spitzenvertreter:innen von Arbeitgebern und Gewerkschaften hat DGB-Chefin ... Zur Meldung












In einer Videobotschaft ruft Bundeskanzler Scholz die Bürger zu Zusammenhalt auf. Dabei spricht er vor allem deren Sorgen angesichts hoher Inflation an ... Zur Meldung



"Wir sind eine konsequente Antikriegspartei und das heißt, unsere volle Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine", so Linken-Vorsitzende Janine Wissler ... Zur Meldung

Möglich seien die hohen Rentenanpassungen durch die positive Lohn- und Arbeitsmarktentwicklung in Deutschland, erklärte Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD): ... Zur Meldung


Heute ist ein Gutachten zur Wirksamkeit der Corona-Maßnahmen vorgestellt worden. Vieles sei sinnvoll gewesen, sagt Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) im ... Zur Meldung

"forum demokratie" | Putin greift nicht nur die Ukraine, sondern die gesamte politische Ordnung in Europa an, sagt Norbert Röttgen (CDU ... Zur Meldung












Grünen-Chefin Lang hält eine Verlängerung des 9-Euro-Tickets für denkbar – wenn es die Bürgerinnen und Bürger zu klimafreundlichem Verhalten animiere ... Zur Meldung
Weiblich, männlich, divers – jeder Mensch in Deutschland soll sein Geschlecht und seinen Vornamen künftig selbst im Personenstandsregister festlegen und in ... Zur Meldung







Kehrtwenden, wie Robert Habeck sie jetzt in der Energiepolitik vollzieht, sind in der Politik oft verpönt. Dabei sind sie nicht automatisch falsch ... Zur Meldung




Ein Ende der russischen Lieferungen könnte in Deutschland einen völlig anderen Politikmodus erzwingen. Folgt auf den Krieg die Kriegswirtschaft? https://trib.al/afKzcsR ... Zur Meldung

Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck sieht die Zeitenwende, die Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine ... Zur Meldung





Unser Redakteur Dorian Baganz war dabei beim #Parteitag der #Linken in #Erfurt. Im neuen „Freitag“ zieht er Bilanz:

"In der Luftfahrtbranche ist da einiges schiefgelaufen", sagt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und plädiert für einen allgemeinverbindlichen ... Zur Meldung







Bundeskanzler Scholz schlägt eine steuerfreie Einmalzahlung durch die Arbeitgeber vor – die würde nur die 43 Prozent der Arbeitnehmer:innen erreichen ... Zur Meldung